Let’s dance am 4.4.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 5.04.2025

Zu Let’s dance am 4.4.2025 finden Sie hier wieder meine Kritik zu den Tänzen, meine Meinung und mit der Zeit Kommentare einiger Let’s dance – Fans. Außerdem küre ich meinen Tanz des Abends.

Let's dance am 4.4.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends

Let’s dance am 4.4.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Let’s dance am 4.4.2025: Kritik zur Sendung und Meinung zu den Tänzen

Victoria Swarovski mit neuen Perspektiven beim Eröffnungstanz?

Die Sendung Let’s dance am 4. April 2025 begann vielversprechend mit einem Eröffnungstanz, bei dem Moderatorin Victoria Swarovski und Jury-Mitglied Motsi Mabuse tanzten und das Opening so entscheidend prägten.

Das hat mir sehr gut gefallen! Vielleicht eine Möglichkeit für Victoria Swarovski, sich über ihre Rolle als Moderatorin der „Balkon-Szenen“ hinaus zu profilieren?

Tanzen kann sie jedenfalls noch und sie wirkte recht sicher und auch locker. Da hat sie nach ihrem Let’s dance – Sieg 2016 nicht viel verlernt…

Victoria Swarovski und Motsi Mabuse beim Eröffnungstanz bei Let's dance am 4.4.2025

Victoria Swarovski und Motsi Mabuse beim Eröffnungstanz bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Gruppentänze bei Let’s dance am 4.4.2025

Neben den Einzel-Tänzen gab es bei Let’s dance am 4.4.2025 noch drei Gruppentänze, auf die ich im Weiteren aber nicht weiter eingehen werde, nur hier oben.

Die Gruppentänze waren eine interessante Abwechslung und gaben die Möglichkeit, die Let’s dance – Kandidaten einmal direkt beim Tanzen der gleichen Choreografien (innerhalb der Gruppen) miteinander vergleichen zu können.

Dabei haben sich die meisten der Prominenten gelöst gezeigt und gut getanzt. Nur bei Christine Neubauer und Simone Thomalla habe ich einige Unsicherheiten gesehen, sowohl im Ablauf der Choreografien, als auch in der Technik der Ausführung.

Das hat mich nicht besonders überrascht, stellt aber vielleicht einige Ergebnisse und Wertungen bisher bei Let’s dance in Frage?

Christine Neubauer mit zu vielen Jury-Punkten?

Während Simone Thomalla bisher am wenigsten Punkte aller Tanzpaare insgesamt bekommen hat (von den Tanzpaaren, die noch dabei sind), steht Christine Neubauer in insgesamt derzeit auf Platz 2. Für mich ist das ein Ergebnis einiger zu hoher Wertungen für sie und durch die Gruppentänze fühle ich mich in dieser Meinung bestärkt.

Wenn Sie selbst einmal nachschauen wollen: Wir haben einen Statistik-Artikel mit allen Punkten und Tänzen und den jeweiligen Gesamt-Punktzahlen der Tanzpaare: Let’s dance 2025 Statistik: Alle Punkte der Tanzpaare und Tänze (beim Anklicken öffnet sich ein neues Fenster, so dass Sie nahtlos hier weiterlesen können).

Marc Eggers und Renata Lusin: Ausgeschieden mit Slowfox

Überraschend hingegen kam das Ausscheiden von Marc Eggers und Renata Lusin bei Let’s dance am 4.4.2025! Dabei hatten das Paar doch von Jorge Gonzalez und Motsi Mabuse immerhin jeweils 8 Punkte bekommen und das sollte für einen guten Tanz sprechen?

Nur Joachim Llambi sah dieses Tanzpaar auf dem drittletzten Platz nach den Wertungen der Einzel-Tänze, hatte also 6 Tanzpaare besser bewertet.

Mir hatte sehr gut gefallen bei diesem Tanz, dass Marc Eggers einen richtigen Anzug hatte. Eine Fehlentscheidung hingegen fand ich, den Hut ins Tanzen einzubeziehen. Joachim Llambi hatte das ja auch angemerkt. Das bringt nur Unsicherheit und Unruhe, lenkt unnötig ab. Gelegenheiten, ihn wegzuwerfen, hätte es in der Choreo genug gegeben, wenn er schon mit auf’s Parkett musste.

Marc Eggers und Renata Lusin bei Let's dance am 4.4.2025 ausgeschieden

Marc Eggers und Renata Lusin bei Let’s dance am 4.4.2025 ausgeschieden – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Im Tanz war Mark Eggers in Paartanzhaltung nicht sehr schön anzusehen und manchmal wirkte er etwas „unkontrolliert“ – nur im frei getanzten Mittelteil war er richtig gut. Schlecht fand ich diesen Tanz aber nicht.

Ich selbst hätte dieses Tanzpaar nicht nach hause geschickt, aber darauf kommt es nicht an. Dieses Tanzpaar ist ausgeschieden bei Let’s dance am 4. April 2025.

Punkte-Kellen von Jorge und Motsi werden nicht mehr gebraucht

Ohnehin tanzen Jorge und Motsi punktemäßig in ihrer eigenen Liga. Einträchtig cruisen sie Seite an Seite durch die Tänze. Nur einmal gab Jorge eine andere Punktzahl als Motsi (mehr bei Christine Neubauer, nicht das erste Mal bei ihr, wie mir aufgefallen ist).

Sonst kann man bei RTL offenbar die Punktekellen dieser beiden Juroren getrost wieder einmotten. Sie werden nicht mehr gebraucht. Diesmal gab es für die 9 Tanzpaare, die bei Let’s dance am 4.4.2025 dabei waren, nur zwei Gruppen – die mit 10 Punkten (3 Tanzpaare) und die mit 8 Punkten (5 Tanzpaare einschließlich der erwähnten 9 von Jorge für Frau Neubauer) und dann noch als Ausreißer für ein Tanzpaar die 7 Punkte.

Für eine Punktetabelle mit Unterschieden braucht es die Punkte dieser beiden Juroren nicht, denn die macht allein Joachim Llambi mit seinen Wertungen – obwohl der diesmal auch recht „einsilbig“ war mit 3×9 Punkten, 3×7 Punkten sowie je einer 6, 5 und 3 – immerhin…

Beim nächsten Mal gibt es die 30 Punkte?

Jorge Gonzalez und Motsi Mabuse haben bei Let’s dance am 4.4.2025 drei Tänze gesehen hatten, die man im Grunde nicht besser tanzen kann:

  • Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster mit Slowfox
  • Marie Mouroum & Alexandru Ionel mit Langsamer Walzer
  • Taliso Engel & Patricija Ionel mit Contemporary

Für diese drei Tänze gab es je 10 Punkte von diesen beiden Juroren. Nur Joachim Llambi gab sich noch sperrig und störrig mit 9 Punkten.

Jury bei der Punkte-Vergabe bei Let's dance am 4.4.2025

Jury bei der Punkte-Vergabe bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich ahne, dass beim nächsten Mal die „Magische Punkzahl“ von 30 Punkten für einen Tanz geknackt wird, die in der Praxis längst ihren Wert verloren hat wegen der übermäßigen Verwendung durch die Jury in der Vergangenheit.

Sollte es die volle Punktzahl 30 Punkte tatsächlich erst nach der Oster-Pause geben, wäre ich sehr positiv überrascht!

Simone Thomalla im Tango: Es geht nicht voran…

Bei Simone Thomalla und Evgeny Vinokurov geht es meiner Meinung nach schon seit einigen Sendungen nicht mehr voran.

Simone Thomalla und Evgeny Vinokurov beim Tango bei Let's dance am 4.4.2025

Simone Thomalla und Evgeny Vinokurov beim Tango bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Vor allem in ihrer Standardhaltung im Paar sieht sie nicht schön aus – als ob sie nur mittanzt, aber selbst nicht aktiv den Tanz mitgestaltet. Doch gerade beim Tango hätte es da viel mehr eine gestaltende Tänzerin gebraucht.

Den Tango von Simone fand ich zudem gespielt und nicht getanzt. Mir hat das nicht gefallen. Woher Motsi und Jorge ihre 8 Punkte nehmen für diesen Tanz, ist mir ein Rätsel.

Jeanette Biedermann: Bieder beim Jive…

Das Wortspiel in der Überschrift möge man mir verzeihen! Was ich ausdrücken will:

Ich kann Jeanette Biedermann nicht vorwerfen, sie würde sich keine Mühe geben. Es kann auch vorkommen, dass man sich mal vertanzt – für mich kein Problem.

Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov bei Let's dance am 4.4.2025

Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Aber: Ich habe bei ihr und ihren Tänzen manchmal das Gefühl, dass sie noch keine richtige Verbindung zu den Tänzen gefunden hat.

Es gibt gute Momente, in denen sie locker wirkt und gut tanzt. Genauso gibt es jedoch Momente, in denen außerhalb der Tänze zu stehen scheint und nur eine Choreografie absolviert, aber nicht tanzt.

Irgendwie geht es meiner Meinung nach auch bei Jeanette Biedermann nur mühselig voran. Ich hatte ursprünglich mehr von ihr erhofft und warte auf den „Vadim Garbuzov – Effekt“ – der nur nicht zu lange ausbleiben darf, wie man an Marc Eggers in dieser Woche gesehen hat.

Christine Neubauer: Viel besser im Langsamen Walzer als beim Gruppentanz

Eine ganze Klasse besser als beim oben schon erwähnten Gruppentanz fand ich Christine Neubauer mit Valentin Lusin beim Langsamen Walzer als Einzeltanz.

Christine Neubauer und Valentin Lusin bei Let's dance am 4.4.2025

Christine Neubauer und Valentin Lusin bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich hatte einige Befürchtungen, als ich vor der Sendung von der Titel-Auswahl las. Doch Valentin Lusin gab Christine Neubauer mit viel Tanzen in seiner Choreografie nicht die Gelegenheit, die Marlene Dietrich zu spielen.

So musste sie tanzen – in einer schönen Choreografie von Valentin. Das gelang auch über alles ganz gut. Manchmal tanzt sie vor Valentin, als sich von ihm führen zu lassen. So ist sie wohl… Ihre Standardhaltung finde ich immer noch nicht schön mit der hochgezogenen Schulter links (da ist es mir aufgefallen), aber besser als die von Simone Thomalla.

Sandra Safiulov (selfiesandra): Agil, aber nicht leichtfüßig zur Samba

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke - Samba bei Let's dance am 4.4.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke – Samba bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Immer noch überrascht bin ich von Sandra Safiulov (selfiesandra), die mit Zsolt Sandor Cseke eine lebendige Samba tanzte.

Es gab zwischendrin ein paar Unsicherheiten und oft sieht das Tanzen von Sandra nicht sehr elegant aus. Manchmal stampft sie regelrecht mit einem Fuß auf… Und überhaupt wirkt ihr Tanzen, zumindest gestern bei der Samba, irgendwie kompakt und kraftvoll. Da fehlt mir die Leichtigkeit, das „Flirren“ und Glitzern.

Aber niemand wird ihr wohl vorwerfen können, sie würde sich nicht reinhängen. Engagiert war auch dieser Tanz.

Diego Pooth: Elegant im Contemporary

Diego Pooth bei Let's dance am 4.4.2025

Diego Pooth bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich bin im Team Diego! Ich verstehe die Kritik der Jury nicht, er sei zu zurückhaltend.

Muss denn jeder sein Herz auf der Zunge tragen, seine Seele zeigen? Wenn wir ehrlich sind, tun mindestens letzteres doch die Wenigsten. Wie oft wird uns tatsächlich eine Rolle präsentiert, wird ein Bild erzeugt, das nicht unbedingt mit dem etwas zu tun hat, was sich im Inneren abspielt? Wie oft verbergen wir uns selbst vor anderen?

Außerdem ist es meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich, wenn z.B. Joachim Llambi in seiner verbalen Kritik verlangt, er wolle mehr von ihm, mehr Diego Pooth sehen – und dabei dann aber zugleich mit den Worten „es reicht nicht“ nicht akzeptiert, dass Diego offenbar kein Typ ist, der in der Öffentlichkeit sein Innerstes nach außen kehrt.

Andererseits verstehe ich Ekaterina Leonova und im Sinne des Lernens, was sie versucht ihm im Training zu vermitteln.

Ich finde Diego Pooth oft sehr elegant beim Tanzen und mir gefällt sogar dieses nicht zu Offensichtliche, Plakative.

Das lässt nämlich Raum für eigene Interpretationen, für ein Nachspüren und Ergründen, für die eigene Phantasie. Das finde ich viel spannender und hat sehr wohl und einen ganz eigenen Wert für mich!

Bleib so, wie Du bist, Diego! Höre Deiner Tanzlehrerin gut zu, aber verbiege Dich nicht!

Taliso Engel: Auch ein Contemporary

Am besten Gefallen hat mir ein Satz von Taliso Engel im Einspieler, als er relativierte: „Wir haben alle unser Päckchen, das wir mit uns herumtragen.“ – nachdem er von seinen Alltagserfahrungen mit seiner Einschränkung beim Sehen berichtet hatte.

Contemporary für Taliso Engel und Patricija Ionel bei Let's dance am 4.4.2025

Contemporary für Taliso Engel und Patricija Ionel bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Der Contemporary von Taliso Engel und Patricija Ionel war einer der 29 Punkte-Tänz des Abends. Ich weiß gar nicht, ob die gerechtfertigt waren und will das gar nicht beurteilen. Mir hat dieser Tanz nämlich gefallen!

Aber ich habe auch zwei Probleme mit diesem Tanz:

Erstens glaube ich nicht, dass Patricija gar nichts mehr gesehen hat. Das könnte ich begründen, z.B. mit einigen Szenen in der Choreo, will das aber nicht zerpflücken.

Zweitens habe ich immer mehr Schwierigkeiten mit dieser Art der Contemporarys.

Taliso Engel und Patricija Ionel bei Let's dance am 4.4.2025

Taliso Engel und Patricija Ionel bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Und übrigens weiß ich nicht, warum Patricija diesen auffälligen Ring am Finger hatte. Der passte nicht zum Kostüm. Wenn es ihr eigener war, hätte ich an ihrer Stelle den wohl abgenommen. Oder bin ich auf dem Holzweg und der hatte eine Bedeutung, die ich nicht mitbekommen habe?

Fabian Hambüchen: Slowfox und differenzierte Meinungen

Weil wir gerade beim Nichtverstehen sind: Einige der fleißigen Kommentatoren oder Kommentatorinnen (vielen Dank von ganzem Herzen, Ihre oder Eure Gedanken zu lesen, ist mir immer eine große Freude und oft eine Inspiration!) hatten in Artikeln zu vorhergehenden Sendungen geschrieben, sie hätten Schwierigkeiten mit Fabian, würden nicht so ganz warm mit ihm – das ist jetzt meine verkürzte Darstellung davon.

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster bei Let's dance am 4.4.2025

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich habe diesen Eindruck überhaupt nicht, hatte solche Schwierigkeiten noch nicht bei Fabian. Deshalb hat nicht jeder Tanz von Fabian Begeisterungsstürme in mir ausgelöst. Aber grundsätzlich gefällt mir seine Art zu tanzen, entdecke ich immer wieder viele Kleinigkeiten, die mich ansprechen.

Verstehen Sie das bitte nicht als Gegenrede zu jenen, die Fabian anders sehen, als ich. Ich will damit nur meine Meinung ausdrücken, was ich denke und empfinde.

Das war bei diesem Slowfox von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster nicht anders! Ich habe da keine negative Kritik, habe aber viel Gutes gesehen. Mir hat dieser Tanz ausgesprochen gut gefallen!

Auch für diesen Tanz hat die Jury 29 Punkte vergeben.

Marie Mouroum: Langsamer Walzer

Der dritte 29-Punkte-Tanz bei Let’s dance am 4.4.2025 war der Langsame Walzer von Marie Mouroum und Alexandru Ionel.

Marie Mouroum und Alexandru Ionel - Langsamer Walzer bei Let's dance am 4.4.2025

Marie Mouroum und Alexandru Ionel – Langsamer Walzer bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das war auch ein sehr schöner Tanz zu einem wunderschönen Lied. In der Verbindung vom Lied zur Choreografie sehe ich jedoch eine Abstufung zu dem eben besprochenen Tanz oben.

Ich finde nämlich, die Choreo passte nicht ganz so rund zur Musik. Weil ich die bei den beiden Tänzen oben nicht auseinandergenommen habe, will das aber auch hier nicht tun.

Außerdem hat die Choreografie nur bedingt etwas mit den Promis zu tun. Deshalb will ich die 29 Punkte auch gar nicht anzweifeln. Aber dieser Tanz hat mich eben nicht so gepackt oder begeistert, wie der von Fabian und Anastasia, allerdings mehr als der von Taliso und Patricija.

Aber das sind nur Nuancen, Kleinigkeiten – sicher oft auch eine Frage des persönlichen Geschmacks oder sogar des Moments des Erlebens.

Fazit und mein Tanz des Abends Let’s dance am 4.4.2025

Insgesamt hat mir die Sendung Let’s dance am 4. April 2025 gut gefallen und auch die meisten Tänze! Mir gefällt überhaupt die Staffel bisher und die Zusammenstellung der Promis, samt der ihnen zugeteilten Profis.

Ein Höhepunkt der Show war für mich gleich der Eröffnungstanz mit Victoria Swarovski. Diese Idee hat mir gefallen und ihr Tanzen auch.

Bei den Einzeltänzen der Tanzpaare gibt es zwar Abstufungen, na klar, aber es ist kein Promi-Kandidat dabei, der aus dem Rahmen fällt, den eine solche Tanz-Show und der ihr immanenten Entwicklungen hat.

Schön finde ich auch, dass es von Sendung zu Sendung spannend bleibt, weil die Stärken in verschiedenen Tänzen sich abwechseln, ein Tanzpaar das heute gut war, nicht automatisch auch beim nächsten Mal zu den Besten gehören muss.

Mein Tanz des Abends war der Slowfox von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster!

Tanz des Abend bei Let's dance am 4.4.2025 Slowfox von Fabian Hambüchen - Anastasia Maruster

Tanz des Abend bei Let’s dance am 4.4.2025 Slowfox von Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Tipps zu Let’s dance 2025 im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Jury-Punkte, die Tänze und Songs finden Sie bei uns wieder im Fakten-Artikel: Let’s dance 4.4.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze und Songs

Wenn Sie solche Beiträge nicht verpassen wollen, folgen Sie uns bei Facebook oder verbinden Sie sich mit uns bei X. Geben Sie einfach „Salsango“ bei Google in die Suche ein und Sie werden ganz bestimmt sowohl den Autoren des Artikels als auch die Profile von Salsango finden.

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




9 Kommentare zu “Let’s dance am 4.4.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends”



  • Liane sagt:

    Mein Tanz: Marie und Alexandru.
    Bei Diego stimme ich mit allen Kommentaren mit. Er ist noch jung, wirkt eher noch wie ein Junge.
    In 10 Jahren hätte er eine ganz andere Präsenz. Ein Rurik wäre mit Anfang 20 auch nicht so stark und mit seinem Charisma auf der Tanz Fläche gestanden.
    Kostümabteilung: von mir -6.
    Wies elegant ausschauen kann sieht man bei den Dancing Stars.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert