Let’s dance am 28.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 30.03.2025

Für Let’s dance am 28.3.2025 hier für Sie meine Meinung zu den Tänzen und Tänzern, Kritik und Kommentare und mein Tanz des Abends.

Let's dance am 28.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends

Let’s dance am 28.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Die Tänze der Sendung Let’s dance am 28. März 2025 habe ich mir heute wieder erst nach der Show ansehen können. Während Let’s dance habe ich die Tänze und die Punktevergabe nur tonlos, also die Tänze ohne Musik verfolgt. Ich habe sie mir jedoch inzwischen alle nochmal angesehen, hintereinander, allerdings ohne die Meinungen und Hinweise der Jury und auch von den Einspielern habe ich nur wenig mitbekommen.

Und jetzt, als ich diesen Meinungs-Artikel zu Let’s dance am 28.3.2025 beginne, stehe ich noch unter dem Eindruck eines sehr stimmungsvollen Frauen-Finales bei der Eiskunstlauf-WM 2025, bei dem 20.000 Menschen in Boston die Eisarena dort in ein Tollhaus verwandelt und ihrer neuen Weltmeisterin zugejubelt, diese gefeiert haben.

Als dieser Teil meines Abends gestern begann, ging die Let’s dance – Show gerade zu Ende. Ich komme zum Schluss dieses Artikels noch einmal darauf zurück.

Let’s dance am 28.3.2025: Meine Meinung zu den Tänzen

Meine Meinung zu den Tänzen und Tänzern bei Let’s dance am 28. März 2025 wieder einzeln nach Tanzpaar, in einer freien Reihenfolge, die sich für mich ergeben hat:

Marie Mouroum & Alexandru Ionel: Geschmeidig beim Charleston

Marie Mouroum & Alexandru Ionel Geschmeidig beim Charleston bei Let's dance am 28.3.2025

Marie Mouroum & Alexandru Ionel Geschmeidig beim Charleston bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Dieser Charleston von Marie Mouroum & Alexandru Ionel hat mir sehr gut gefallen! Das ist die Art Charleston, die ich mir gern anschaue – nicht zu übertrieben, trotzdem typisch in den Elementen und auch von Mimik und Gestik.

Irgendwie „sehr rund“ fand ich den Tanz – und das meine ich nicht (nur) im Sinne von gelungen, sondern von der Art zu tanzen – oder vielleicht sollte ich es ausdrücken, wie in der Überschrift: Geschmeidig. Hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen!

Auch die Kostüme fand ich gut, hätte mir allerdings für Alexandru eine Jacke mit Ärmeln gewünscht – oder ein Hemd mit Ärmeln. Diese freien Arme bei den Männern finde ich nicht so gut, generell, nicht nur hier – auch wenn ich ahne, woher sie kommen bzw. warum das so ist.

Diego Pooth & Ekaterina Leonova: Glaubwürdige Rumba

Diego Pooth & Ekaterina Leonova Glaubwürdige Rumba bei Let's dance am 28.3.2025

Diego Pooth & Ekaterina Leonova Glaubwürdige Rumba bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Nach dem Einspieler hatte ich eine viel distanziertere Rumba von Diego Pooth und Ekaterina Leonova erwartet. Das heißt, von Ekat nicht, aber von Diego. Ich fand ihn aber gar nicht distanziert, sondern im Gegenteil, dass das eine ordentliche und anständige Rumba war! Wie dieser Tanz nach der Jury-Wertung auf dem letzten Platz landen konnte, ist mir ein wenig rätselhaft. Offenbar sind alle anderen Tanzoaare besser bewertet worden.

Gut, Diego Pooth war nun nicht gerade der hüftenschwingenste Rumba-Tänzer, den ich je gesehen habe. Aber schlecht fand ich ihn nicht – im Gegenteil, sogar glaubhaft. Da habe ich schon viele, schlechtere Rumba-Tänzer bei solchen Tanz-Shows gesehen!

Auch als Paar haben beide für mich gut funktioniert. Vielleicht habe ich bei Ekaterina nicht richtig hingesehen, aber ich hatte das Gefühl, dass sie ihren Tanz dem von Diego angepasst getanzt und nicht überzeichnet hat.

Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov: Robo-Tango

Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov Robo-Tango bei Let's dance am 28.3.2025

Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov Robo-Tango bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Die Idee von Vadim Garbuzov, für diesen Tango das Thema der humanoiden Roboter aufzugreifen, fand ich passend! In diesem Bereich ist ja gerade eine Menge los… Ich habe vor Kurzem ein Roboter-Ballett gesehen. Mit der Synchronität hatten die keine Probleme. Aber im Ernst: Das war beeindruckend!

Den Tango selbst fand ich auch gelungen von der Choreografie. Ein bisschen viel Tragen, Schieben und Ziehen war mir drin, allerdings hatte der Song auch diesen ruhigen Mittelteil, der sehr lang war. Man hätte den jedoch sicher auch anders füllen können.

Jeanette Biedermann wirkte auch mich nur in den Teilen souverän, wenn sie mit Vadim zusammen in Tanzhaltung getanzt hat. Sonst wirkte sie schon fast ein bisschen ängstlich, nicht nur im Gesicht, sondern auch durch ihre Haltung. Vielleicht waren die Schultern etwas hochgezogen und der Körper nicht so gestreckt.

Vielleicht wirkte das aber auch nur so auf mich, denn insgesamt machte sie auf mich nicht den Eindruck, irgendwie fremd in diesem Tanz zu sein.

Paola Maria & Massimo Sinato: Mehr souveräne Frau gewünscht

Paola Maria & Massimo Sinato Mehr souveräne Frau gewünscht bei Let's dance am 28.3.2025

Paola Maria & Massimo Sinato Mehr souveräne Frau gewünscht bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Bei diesem Paso doble hätte ich Paola Maria an Stelle von Massimo Sinato noch viel mehr aufrecht stehen und tanzen lassen – auch viel allein, denn dann sah sie meiner Meinung nach sehr gut und souverän aus. Das passt zu ihr und entspricht vielleicht einem Teil ihres Charakters? Das weiß ich nicht, gefallen hat’s mir trotzdem!

Aber leider scheint es gerade irgendwie Mode zu sein, sich selbst oder den Partner bzw. die Partnerin auf den Boden zu werfen, samt anschließendem Herumwälzen. Auch diese Übersteiger am Ende des Tanzes gefallen mir selten. Sie erzählen in aller Regel nichts und waren auch hier nur Füllsel bis zum Ende der Musik.

Nun wollte oder sollte Massimo wohl Zoro sein und somit dominant, dann macht beides Sinn. Da hätte meiner Meinung nach eine andere Interpretation mit einer entweder distanzierteren oder unabhängigen Rolle für Paola Maria dieser besser gestanden, sicher auch Zoro, der ja nur seine Gegner besiegt und unterwirft, die Seinen aber achtet und ehrt.

Beim Schreiten im Paar hat mir der erste Teil gut gefallen, der zweite Teil dann nicht.

Insgesamt in meinen Augen der beste Tanz bisher von Paola Maria. Leider ist dieses Paar ausgeschieden und wir werden nicht weiter verfolgen können, wie sich Paola Maria noch als Tänzerin entwickelt hätte.

Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster: Paso Choreografie

Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster Paso Choreografie bei Let's dance am 28.3.2025

Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster Paso Choreografie bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Gefallen an diesem Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster hat mir deren Choreografie! Sonst bin ich schon fast froh, dass Fabian Hambüchen auch einmal an einen Tanz geraten ist, der ihm nicht so liegt.

Da war nicht nur rhythmisch und erstaunlicher Weise manchmal in seiner Standfestigkeit einiges im Argen. Vielleicht ist das ein Tanz, der ihm einfach nicht so liegt. Das wäre ja in Ordnung.

Dazu diese Betonung der Schultern im Kostüm und diese Knickebocker-Hosen… Das ist genauso wie die zweireihig geknöpften Anzüge oder Westen, die Fabian schon tragen musste. Dadurch wirkt der ohnehin schon kompakte Körper noch ein bisschen quadratischer.

Quadratisch, praktisch, gut war heute aber nicht das Credo. Genießbar war der Tanz trotzdem!

Taliso Engel & Patricija Ionel: Zu fest im Jive

Taliso Engel & Patricija Ionel Zu fest im Jive bei Let's dance am 28.3.2025

Taliso Engel & Patricija Ionel Zu fest im Jive bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Die Idee und auch die Umsetzung der Choreografie für diesen Jive von Taliso Engel und Patricija Ionel war meiner Meinung nach gelungen. Patricija war mit ihrer Trillerpfeife beschäftigt und lief so nicht Gefahr, zu viel zu tanzen und dann besser als Taliso zu wirken (das ist sie ja sowieso).

Taliso wirkte auf mich durchaus gelöst, stand aber ein bisschen sehr aufrecht und wirkte dadurch recht steif zuweilen. Das Bouncen haben sie vermutlich nicht geübt…

Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov: Slowfox mit Hoffnungen

Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov Slowfox mit Hoffnungen bei Let's dance am 28.3.2025

Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov Slowfox mit Hoffnungen bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Zwischendrin, mitten im Slowfox von Simone Thomalla und Evgeny Vinokurov dachte ich: Na, sie kann ja doch tanzen! Das waren diese, ich weiß nicht wie das heißt, quer übers Parkett getanzten, kleinen Schritte mit den beiden Tänzern nebeneinander.

So locker und gelöst wirkte Simone Thomalla nur noch, als sie sich am Ende auf das Motorrad geschwungen hat.

Allerdings fand ich Simone Thomalla in diesem Slowfox insgesamt schon besser und agiler, als in den letzten Shows. Das ist der richtige Weg, den ich schon gar nicht mehr für möglich hielt. Vielleicht hat Evgeny den Schlüssel zur Tänzerin Simone gefunden?

Christine Neubauer & Valentin Lusin: Getanzte Pantomine

Christine Neubauer & Valentin Lusin Getanzte Pantomine bei Let's dance am 28.3.2025

Christine Neubauer & Valentin Lusin Getanzte Pantomine bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das war sehr schönes Tanztheater und mal etwas Abwechslung im sonst von mir eher ungeliebten Contemporary – von Valentin Lusin sehr schön sowohl auf die Musik als auch auf die Fähigkeiten von Christine Neubauer abgestimmt und von dieser sehr gut dargestellt.

Aber das ist zugleich mein Einwand: Für mich war das eher eine getanzte Pantomime als ein Contemporary. Für meinen Geschmack war da zu viel Schauspielerei und zu wenig Tanzen drin.

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke: Erwartbar

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke - Erwartbar bei Let's dance am 28.3.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke – Erwartbar bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich weiß nicht, worum es genau ging bei dem Contemporary von Selfiesandra und Zsolt Sandor Cseke, denn ich habe mir den Einspieler bewusst nicht angesehen. So ein bisschen konnte man es erahnen. Es könnte dann tatsächlich aber in unterschiedliche Richtungen gehen. Egal, ich will es gar nicht wissen…

Denn, das war ein sehr erwartbarer Contemporary, einer wie wir sie schon zig Mal bei Let’s dance gesehen haben. Das will ich Sandra nicht vorwerfen, die hat das ganz gut gemacht.

Aber: Ich finde es wirklich langsam an der Zeit, wie Annette das gestern schon in einem Kommentar geschrieben hat, dass man diesen Contemporary raus wirft bei Let’s dance und dafür ein paar andere Tänze ins Programm holt.

Marc Eggers & Renata Lusin: Der dritte Contemporary

Marc Eggers & Renata Lusin Der dritte Contemporary bei Let's dance am 28.3.2025

Marc Eggers & Renata Lusin Der dritte Contemporary bei Let’s dance am 28.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Umso schlimmer wird es, wenn man von diesem Tanz dann gleich drei in einer Show hat, wie gestern bei Let’s dance am 28.3.2025. Dafür können aber Marc Eggers und Renata Lusin nichts, auch wenn sie das Pech hatten, die Nummer Drei gestern Abend zu sein.

Hier habe ich einen Teil vom Einspieler gesehen und weiß deshalb, worum es gehen sollte. Das hätte ich allerdings nie erraten, wenn ich nur den Tanz gesehen hätte… Da stimmte das Storytelling nicht.

Meiner Meinung nach gut bei diesem Tanz war die Struktur der Choreografie von Renata. In der Choreo waren ein paar sehr typische Elemente… Nun gut… Und Renata hat mir gut gefallen ohne ihre antrainierten Mimiken. Überhaupt gefällt mir Renata in diesem Jahr besser, als manchmal zuvor schon.

Marc Eggers hat seine Sache in diesem Tanz auch gut gemacht! Ich finde, da gibt es nichts zu meckern!

Fazit & mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 28.3.2025

Insgesamt finde ich die Entwicklung bei Let’s dance sehr angenehm und gefällig! Es war kein Tanz bei Let’s dance am 28.3.2025 dabei, der mir nicht gefallen hätte oder bei dem man nicht auch Fortschritte der Promi-Kandidaten beim Tanzen gesehen hätte. Dabei finde ich es normal, dass es immer mal Tänze gibt, die dem einen mehr liegen und einem anderen weniger.

Für meinen Tanz des Abends habe ich mehrere Kandidaten: Den Charleston von Marie und Alexandru zum Beispiel, auch den Contemporary von Marc und Renata und, das wird einige regelmäßige Leser wundern, den Paso doble von Paola Maria und Massimo.

Weil ich mir fest vorgenommen habe, mich nicht zu drücken in diesem Jahr, entscheide ich mich für den Charleston von Marie Mouroum und Alexandru Ionel, das soll mein Tanz des Abends sein, das war für mich in Summe aller Elemente der beste Tanz!

Tanz des Abends Let's dance am 28.3.2025 - Charleston von Marie Mouroum und Alexandru Ionel

Tanz des Abends Let’s dance am 28.3.2025 – Charleston von Marie Mouroum und Alexandru Ionel – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Abschließend noch ein Tipp von mir für’s Wochenende. Heute ab 18.30 Uhr ist das Eistanz-Finale bei der WM. Das wird sogar im Fernsehen übertragen. Und wer die Halle in Boston in Extase erleben will, sollte sich das Finale der Eiskunstlauf-Männer ansehen, am besten live mitten in der Nacht (Zirka 2.00 Uhr wird die letzte Gruppe beginnen und um 2.45 Uhr ungefähr die Entscheidung fallen – Winterzeit).

Egal, ob Ilia Malinin den 4fachen Axel springt oder wie viele 4fach-Sprünge er zeigt: Es wird ein Fest! Wann was und wo übertragen wird, finden Sie hier im Magazin bei uns.

Salsango-Berichterstattung über Let’s dance 2025

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Punkte der Jury, Tänze und Songs finden Sie wie immer im Fakten-Artikel: Let’s dance 28.3.2025 Fakten: Wer ist raus? Punkte, Tänze und Songs

Wenn Sie solche Beiträge nicht verpassen wollen, folgen Sie uns bei Facebook oder verbinden Sie sich mit uns bei X. Geben Sie einfach „Salsango“ bei Google in die Suche ein und Sie werden ganz bestimmt sowohl den Autoren des Artikels als auch die Profile von Salsango finden.

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.

 




41 Kommentare zu “Let’s dance am 28.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends”



  • Xelacoffee sagt:

    Guten Morgen an alle!
    Und lieben Dank an Karsten für den Artikel.
    Mein Ärgernis des Abends war die „Kostümfee. So sehr ich mich über manches Outfit gefreut habe, so sehr habe ich mich teilweise geärgert…..eigentlich fand ich das Charleston-Outfit von Marie und Alex super. Mal was anderes, mal keine Fransen. Und das Spiel von Dame im Herrenmode….es war toll. Und die fehlenden Ärmel störten mich nicht.
    Hingegen das Kostüm für Fabian…er ist nicht dick. Und natürlich alles andere als untrainiert. Nur ist er klein. Dazu diese „Kniebundhosen“ und dazu farblich extrem andere Strümpfe. Das staucht ihn nochmal zusammen. Das Kostüm tat für ihn nix, gar nix.
    Wieso müssen die Mädels, in dem Falle Renata, unter den Outfits so hautfarbenes Zeug anziehen, dass es so aussieht, als wäre kein Schlüppi drunter….und dann ist es farbmässig so weit weg von der Haut, dass es aussieht, als wäre ein Malheur passiert?
    Ich habe zwei Tänze des Abends und kann mich nicht recht entscheiden….
    Den Charleston von Alexandra und Marie fand ich unglaublich toll anzusehen. Und Karsten „rund“ ist das Wort, nach dem ich gestern suchte. Es war eine Augenweide.
    Obwohl mir Christine auf den Keks geht, fand ich auch ihren Contemporary toll. Mir hat das sehr gut gefallen.

    Ein grosses Extralob an Vadim für die Choreo. Ich hatte schon schlimmste Befürchtungen VOR dem Tanz, aber er hat mich mut der modernen Interpretation von Tänzen wieder versöhnt. Und ich freue mich sehr, ihn und sein Jeanettechen noch weiter zu sehen….
    Ekat ubd Diego fand ich unterbewertet. Ich bin auch der Meinung, dass das keine schlechte Rumba war. Er hat das gut gemacht im Zusammenspiel mit Ekat. Ich nenne es mal „zarte“ Rumba. Aber damit kann die Jury – im speziellen Llambi – nix anfangen. Es muss für den immer zur Sache gehen in der Rumba….
    Bei Patricija hat mir Karsten meinen Kommentar geklaut…..Hab ich gestern genauso gesagt….solange sie mit der Pfeife beschäftigt ist, kann sie ihn nicht total übertanzen. Ist nur schade, dass sie den armen Talisso irgendwie immer so im Regen stehen lässt…..
    Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber das Outfit von Victoria war unterste Schublade. Hatte was von Strandlook. Badeanzug und dann schnell was um die Hüften geschlungen….und dann die Farbe ….schrecklich….
    Ich möchte bei dieser Show einfach was Schickes sehen. Elegant, bisschen sexy. Abendgarderobe. und bitte keine Outcuts überall. Victoria ist eine schöne Frau und sah gestern einfach nicht gut aus. Wer immer diesen Fetzen ausgesucht hat…..in die Ecke und schämen.
    Ich bin Eurer Meinung hinsichtlich des Contemporarys ….weg damit. Ich kann es teilweise nicht mehr sehen….Mir ist es oft the touch too much. ind mehrere davon am Abend…..schwierig….

    • Xelacoffee, auf Dich ist einfach Verlass!
      Ich hatte bestimmt dreimal angesetzt, was zu dem Outfit von Victoria Swarovski gestern zu schreiben, weil ich es auch nicht abendgarderobetauglich fand… und hab es dann doch gelassen.

      Ich dachte mir: Wenn es anderen auch wichtig war/ist, schreibt bestimmt in den Kommentaren jemand was dazu.

      • Xelacoffee sagt:

        Sorry, ich bin bei Kostümen und Outfits leider zickig. Denn die Damen von der flotten Schere machen durch ihre Arbeit vieles schlechter und für die Tanzpaare schwerer und das Gegenteil sollte der Fall sein. Es solle leicht sein, z.B. eine Frau wie Ekat toll anzuziehen. Hat eine super Figur und ist sehr hübsch. und noch nicht mal da schaffen sie es durchgehend. Da geht’s teilweise auch nicht um Geschmack oder was persönlich gefällt, das sind schlicht handwerkliche Fehler. Ich kann einen Mann wie Fabian nicht in ein Kostüm stecken, in dem er noch kleiner wirkt, als er ist. Das sind Kleinigkeiten, die eine grosse Wirkung haben. Und sowas stört mich.
        Der Sinn des durchsichtigen Rocks bei Simone hat sich mir nicht erschlossen.
        Und ich finde halt, dass für die Moderation der Show was Elegantes her muss. Habe absichtlich nicht „Kleid“ geschrieben, denn der Damen-Smoking war super. Aber es scheint nicht nur mir nicht so zu gefallen, was da von der Kleiderstange gefallen ist…..

    • Angi sagt:

      Wir hatten dieselbe Assoziation bei Victoria Swarovskis Kleid: Badeanzug mit einem Tuch über die Hüfte… Bei Simone Thomalla war der Rock ganz durchsichtig (warum???), und Fabian wird in der Tat nicht gut eingekleidet. Finde, die machen zur Zeit keinen guten Job. Was es mit dem Tanzen zu tun hat? Es lenkt ab.

      • Heidrun sagt:

        Bei Fabian und Anastasia fand ich es am extremsten: Beide Kostüme für sich waren schon hässlich, in der Kombination erst recht, passten nicht zusammen, daher musste man ihm die Strümpfe verbraten, um die Verbindung herzustellen. Diese plus die Goldlitzen und der gepunktete Rock in Neonpink lenkten mich vom Tanz eher ab. Fabian, den ich eigentlich sehr mag, sah für mich in dem Tanz wie eine Aufziehmaus aus. Es war aber doch „männlich“ angesagt? Hätte man ihn nicht in Schwarz mit weniger Bling kleiden und bei ihr die Punkte weglassen können? Der Tanz hätte direkt besser gewirkt.

      • In meinen Notizen von gestern Abend steht auch „Badeanzug“ bei Victoria :-)

    • katha sagt:

      Ich kann dir nur zustimmen! Ich weiß ja nicht, was ich schlimmer fände: dass Katia Convents und ihr Team Fabian einfach nicht mögen und er deshalb diese Kostüme bekommt – oder dass professionelle KostümbildnerInnen solche Kostüme entwerfen und schneidern und dann davor stehen und sagen: „sieht super aus!“

      Und diese Kleider, die als Rock nur eine durchsichtige Lage Tüll haben, sehen schlichtweg an keiner Dame gut aus. Genausowenig wie die Kleider, die an beiden Seiten einen Schlitz bis zur Hüfte haben, wodurch den Damen dann dieser übrige Stoffstreifen ständig zwischen den Beinen herumschlackert. Und da Katia Convents ja bereits lange vor Let’s Dance als Schneiderin für Turnier-Tanzpaare tätig war, weiß sie auch ganz bestimmt, dass so ein langer Rock mit mehreren Lagen bei den Standardtänzen nicht nur schön aussieht, sondern vor allem auch vorteilhafter für das Tanzen ist, da es einfach gerade bei Slowfox oder Walzer dieses „Über das Parkett schweben“ viel besser unterstreicht. Und in den ersten Staffeln war das ja auch noch so. Insofern gehe ich mittlerweile davon aus, dass das von RTL so gewünscht ist.

      VIctoria verzeihe ich mal ihren Fehltritt vom gestrigen Abend, denn sonst war sie dieses und letztes Jahr eigentlich immer gut angezogen. Mir ist aber aufgefallen, dass Daniel Hartwich (da war das schon immer ein Problem) und seit einiger Zeit auch Joachim Llambi oft wirklich schlecht sitzende Anzüge tragen.



  • Schreibe einen Kommentar zu Karsten Heimberger Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert