Let’s dance am 24.5.2024 Finale, Meinung, Kritik, Kommentare: Überraschend und gut!

von: | aktualisiert am: 27.05.2024

Das Finale Let’s dance am 24.5.2024 hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich war sogar überrascht. Hier meine Meinung, Kritik und Kommentare.

Let's dance am 24.5.2024 Finale, Meinung, Kritik, Kommentare - Überraschend und gut!

Let’s dance am 24.5.2024 Finale, Meinung, Kritik, Kommentare – Überraschend und gut! – Foto: Paul Zoetemeijer, Unsplash

Am Ende vom Finale Let’s dance am 24. Mai 2024 war ich etwas überrascht, dass mir das Finale insgesamt doch so gut gefallen hat, ich so gern zugeschaut habe und ich im Übrigen auch gern diese Kritik schreibe! Das war nicht immer so bei vergangenen Finale.

Let’s dance Finale am 24.5.2024: Meinung zur Show

Es lag an den guten Leistungen aller drei Final-Tanzpaare über alle 3 Tänze hinweg, an den herausragenden Kür- oder Freestyle-Tänzen aller drei Finalisten und an den insgesamt gezeigten Choreografien und Leistungen der Profi-Tänzer sowie an allen Promi-Kandidaten, die wiederzusehen ich mich gefreut habe.

Manchmal klang es in den Kommentaren hier zu den Meinungs-Artikeln an, dass nicht alle Leser glücklich waren mit der Auswahl der Promi-Kandidaten bei Let’s dance 2024.

Mir hatte diese Auswahl von Beginn an sehr gut gefallen und die Tatsache, dass ich mir sogar die Tänze der vor dem Finale ausgeschiedenen Tanz-Paare gern angesehen habe, hat mich in diesem Eindruck noch einmal bestätigt! Schon oft war das für mich mehr eine Pflicht, die eben zum Let’s dance – Finale dazu gehört. Diesmal nicht! Bei manchen der bereits ausgeschiedenen Kandidaten dachte ich mir: Schade, dass es so früh vorbei war!

Gelernt habe ich dabei auch etwas: Mark Keller niemals ein Mikrofon in die Hand geben! Der erzählt zu viel… Das Beste daran: Er merkt es sogar selbst.

Finale Let's dance 24.5.2024 - Daniel Hartwich und Victoria Swarovski

Finale Let’s dance 24.5.2024 – Daniel Hartwich und Victoria Swarovski – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Schade fand ich, dass von Beginn dieses Let’s dance – Finales an erst Moderator Daniel Hartwich und dann auch die Jury, namentlich Motsi Mabuse und Joachim Llambi es nicht lassen konnten, Gabriel Kelly in eine Favoriten-Rolle zu heben. Er hätte doch vermutlich auch gewonnen, wenn sie da souveräner gewesen wären…

Sauer ist mir z.B. „Die beste Samba ever!“ aufgestoßen bzw. „die beste Samba in 17 Staffeln Let’s dance“. Ich bin da anderer Meinung. Aber darauf kommt es (jetzt) gar nicht an!

Noch einmal besonders erwähnen möchte ich die Profi-Tänzer allgemein bzw. ihre inzwischen herausragenden Leistungen bei den Eröffnungs- oder Gruppentänzen (heute auch als Ergänzung bei den Kür-Tänzen).

Das hat über die letzten Staffeln von Let’s dance eine Qualität erreicht, die sehr sehenswert ist und mir viel Freude bereitet. Da zahlt sich wohl auch die Let’s dance – Tour bzw. die Erfahrungen damit aus – bei den Choreografien und in der Art, zu tanzen.

Das ist für Tanzsportler (die vor allem darin geübt sind, als Paar aufzutreten) durchaus nicht selbstverständlich, sich so harmonisch zu präsentieren und einzufügen in eine Gruppe von Tänzern.

Kritik der Tanzpaare im Finale Let’s dance 2024

Sieger Let’s dance 2024 Gabriel Kelly & Malika Dzumaev

Selbst nach einigem Nachdenken über dieses Finale Let’s dance am 24.5.2024 finde ich, dass Gabriel Kelly & Malika Dzumaev zu Recht gewonnen haben. Sie waren das konstanteste und beste Tanzpaar über die gesamte Staffel Let’s dance 2024 hinweg.

Sieger Let's dance 2024 Gabriel Kelly & Malika Dzumaev

Sieger Let’s dance 2024 Gabriel Kelly & Malika Dzumaev – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Im Let’s dance – Finale hat sich das Paar in Bestform präsentiert schon in den ersten beiden Tänzen und die Kür (oder der Freestyle) war eine perfekt inszenierte und erzählte Geschichte – musikalisch und tänzerisch!

Diese Romeo & Julia – Geschichte bot an sich schon einen idealen Hintergrund. Die Kür selbst war dann ausgezeichnet gemacht in der Choreografie und Inszenierung.

Da ziehe ich gern meinen imaginären Hut vor Malika Dzumaev!

Gabriel Kelly war nach meinem Eindruck der beste Allrounder im Feld der Promi-Kandidaten bei Let’s dance 2024 und ist jemand, der vielleicht eine Art intuitives Verständnis für die Tänze und das Tanzen hat.

Gabriel Kelly und Malika Dzumaev im Finale Let's dance 24.5.2024

Gabriel Kelly und Malika Dzumaev im Finale Let’s dance 24.5.2024 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Trotzdem bleibe ich etwas zurückhaltend bei der Beurteilung von Gabriel Kelly als Tänzer! Was mir fehlt -darüber habe ich eine Woche grübeln können-, ist (noch) eine einzigartige, unverwechselbare Persönlichkeit, der Punkt auf dem i, das Besondere in seinem Tanzen.

Um zu fesseln, ist es oft nicht entscheidend, ob ein Tanz gut getanzt ist (das gehört auch dazu), sondern ob ein Tanz oder die Tänzer auch in ihrem Charakter, ihrer Individualität und Eigenart das Publikum (in meinem Fall mich) mitnehmen, einfangen.

Let's dance 25.4.2024 - Tango im Finale - Gabriel Kelly und Malika Dzumaev

Let’s dance 25.4.2024 – Tango im Finale – Gabriel Kelly und Malika Dzumaev – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das hat mir gefehlt, deshalb haben mich viele seiner Tänze nicht vom Sessel gerissen, auch gestern nicht die Samba und der Tango – was ausdrücklich nicht heißen soll, sie wären nicht gut getanzt worden. Das waren sie!

Mag sein, dass das bei einer Best-of-Ausgabe anlässlich von z.B. 25 Jahre Let’s dance in ein paar Jahren ganz anders aussieht – oder vielleicht schon bei der Herbst-Tour. Verständlich würde ich es finden, wenn es so käme!

Platz 3 und Tanz des Abends: Detlef Soost & Ekaterina Leonova

Tanz des Abends Detlef Soost & Ekaterina Leonova

Tanz des Abends Detlef Soost & Ekaterina Leonova – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Mein Tanz des Abends im Finale Let’s dance am 24.5.2024 war der Freestyle bzw. die Kür von Detlef Soost & Ekaterina Leonova.

Für diese Kür habe ich mich entschieden vor allem wegen unglaublichen Präsenz von Detlef Soost und Ekaterina Leonova auf der Tanzfläche.

Ich fand’s allerdings auch sehr gut getanzt von Detlef & Ekaterina. Einzig der kurze Teil mit Mariia Maksina hat mir nicht gefallen. Da war deutlich ein Unterschied zwischen beiden Tänzerinnen zu erkennen. Das allerdings war für mich keine neue Erkenntnis.

Detlef Soost und Ekaterina Leonova im Finale Let's dance 24.5.2024

Detlef Soost und Ekaterina Leonova im Finale Let’s dance 24.5.2024 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Es mag sein, dass Detlef Soost nicht der eleganteste Tänzer ist, sogar technische Schwächen hat in einigen Tänzen. Aber in seiner Paradedisziplin, die Ekat ausgiebig präsentiert hat in der Kür, hat er sogar einige der mittanzenden Profis übertrumpft.

Kein anderer der Promi-Kandidaten von Let’s dance 2024 hatte für mich eine derart ausgeprägte Bühnenpräsenz, war oder ist so dominant und ausdrucksstark in seiner Erscheinung auf der Tanzfläche.

Da kann auch nachteilig sein, ist mir aufgefallen. Wenn Detlef Fehler macht oder nicht ganz korrekt ist z.B. in seiner Haltung, sieht man das sofort, weil es auffällt, weil er auffällt.

Finale Let's dance 24.5.2024 - Detlef Soost und Ekaterina Leonova

Finale Let’s dance 24.5.2024 – Detlef Soost und Ekaterina Leonova – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das war z.B. bei Gabriel Kelly ganz anders, bei dem mancher nicht ganz so starke Moment oder sogar Fehler einfach so weggetanzt wurde, quasi verschwand…

Platz 2 Let’s dance 2024 Jana Wosnitza & Vadim Garbuzov

In diesem Dreiklang der Kür-Tänze fielen Jana Wosnitza & Vadim Garbuzov keineswegs ab!

Das waren zwar ziemlich große „Schuhe“ von Beyonce, in die Jana da geschlüpft ist: Sicher immer ein gewisses Risiko, denn diese Superstars können ihre Choreografien für ihre Konzert-Touren oder Auftritte bei Höhepunkten wie dem Superbowl oder bei Preisverleihungen wochenlang einstudieren und üben – oder bei Videos wird geschnitten.

Beide Vorzüge für eine Präsentation konnte Jana Wosnitza nicht in Anspruch nehmen. Trotzdem hat sie das sehr gut gemacht, hat dem gewaltigen Druck standgehalten, hat überzeugt auch als Tänzerin! Die „Schuhe“ bzw. der Rock waren also nicht zu groß…

In der Choreografie hat man nicht nur Beyonce-Vorlagen gesehen, sondern schon auch deutlich die Handschrift von Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov erkannt, die in der Kategorie der Bühnen-Inszenierung von Tänzen inzwischen eine eigene Meisterklasse entwickelt und etabliert haben.

Platz 2 Let's dance 2024 Jana Wosnitza & Vadim Garbuzov

Platz 2 Let’s dance 2024 Jana Wosnitza & Vadim Garbuzov – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

In den beiden Tänzen zuvor konnte Jana Wosnitza mich nicht komplett überzeugen. In der Rumba z.B. fehlte mir etwas die Agilität, die Beweglichkeit im Körper. Das ist oder war zwar meist sehr fein definiert und ausformuliert, was Jana tanzt. Aber es sieht nicht so selbstverständlich aus, ist nicht so „Laissez-fair“ wie z.B. bei Gabriel Kelly.

Mein Fazit zum Finale Let’s dance am 24.5.2024

Wie eingangs schon erwähnt, hat mir das Finale Let’s dance am 24.5.2024 sehr gut gefallen und ich habe sehr gern und interessiert zugesehen!

Wir haben mit Gabriel Kelly, Detlef Soost und Jana Wosnitza drei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten im Finale gesehen – mit Vorzügen und in meinen Augen auch Defiziten.

Eigentlich waren es sogar 6 verschiedene Charaktere, wenn man die Profis einmal einzeln mitzählt, wofür ich durchaus Gründe finde!

Denn so ungleich die drei Promi-Kandidaten sind oder waren, so unterschiedlich sind auch die drei Profitänzer. Die haben es nicht nur geschafft, ihre Schützlinge ansprechend in Szene zu setzen, sondern haben sich auch deutlich sichtbar selbst mit ihrer ganz eigenen Tänzer-Persönlichkeit eingebracht in die Tänze.

Da haben in meinen Augen Malika Dzumaev und Vadim Garbuzov eher eine „dienende Rolle“ eingenommen – wobei sich Vadim diesmal schon fast ungewohnt in der Kür auch selbst in Szene gesetzt hat. Dagegen steht oder stand Ekaterina Leonova mehr für sich selbst auch eigenständig auf dem Parkett neben ihrer Rolle als Tanzpartnerin.

Dieses von mir interpretierte Selbstverständnis aller 3 Profis passte wunderbar zu den jeweiligen Promi-Kandidaten!

Profi-Tänzer beim Showtanz Finale Let's dance 24.5.2024

Profi-Tänzer beim Showtanz Finale Let’s dance 24.5.2024 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Kommentare zum guten Schluss

Ich freue mich wie immer über ihre Kommentare, Anmerkungen, Ergänzungen zum Finale Let’s dance 2024 gestern abend und den gezeigten Tänzen oder auch den Tänzern oder sonst Beteiligten und ggf. unsere Diskussion, falls sie sich ergibt.

Wie das geht (unten, unter diesem Artikel), wissen Sie längst… Und wer sich bisher nicht getraut hat, sollte sich nicht scheuen!

Hier ist jeder willkommen, egal ob kurze oder lange Kommentare, zur ganzen Sendung oder nur einzelnen Aspekten und völlig unabhängig davon, wie viel Erfahrung Sie beim Tanzen haben.

In einer Sache haben Sie nämlich auf alle Fälle eine unbestrittene Expertise: Sie wissen selbst am besten, was Ihnen gefällt oder auch nicht!

Ich hoffe, wir lesen uns nächste Woche zu Profi-Challenge noch einmal? Das wird bestimmt eine tolle Show!

Informationen zu Let’s dance 2024 in Salsango

Es gibt für Let’s dance 2024 zu jeder Sendung zwei Artikel in Salsango, den mit Fakten am Freitag (siehe Let’s dance 24.5.2024 Finale: Wer ist Sieger-Gewinner Let’s dance 2024? Tänze und Songs) und den mit Kritik, Meinungen, Kommentaren zu den Tänzen und Tänzern, vielleicht auch zur gesamten Sendung am Samstag.

Unter dem Stichwort Let’s dance 2024 sammeln wir alle Artikel aus diesem Jahr. Da finden Sie auch alle begleitenden Beiträge mit zusätzlichen Informationen. Alle Salsango-Beiträge zu dieser Tanz-Show, auch die zu Staffeln vergangener Jahre, finden Sie bei uns unter Let’s dance nach Jahren bzw. Staffeln sortiert.

Wir berichten über verschiedene Tanz-Shows und haben eine Artikel-Sammlung speziell zum Thema Tanzen im Fernsehen. Thematisch weiter gefasst ist die Kategorie TV-Shows und RTL möchte, dass wir für die Verwendung der Fotos oben auf RTL+ hinweisen.




82 Kommentare zu “Let’s dance am 24.5.2024 Finale, Meinung, Kritik, Kommentare: Überraschend und gut!”



  • Xelacoffee sagt:

    Ganz lieben Dank an Karsten für den Artikel und unsere Plattform für den Meinungsaustausch.
    Ich bin mit der gestrigen Show sehr zufrieden und wäre mit jedem der drei Paare – aus unterschiedlichsten Gründen – als Sieger glücklich gewesen. Es hätte keinen falschen getroffen.
    Die Jury wird es wohl nicht mehr lernen, dass diese Lobhudelei irgendwann nach hinten losgehen kann, die Zusehen eher abturnt.

    Gabriel Kelly war von den drei Promis im Finale sicher der „natürlichste“ Tänzer …. Mir fällt jetzt kein anderer passender Begriff ein. wie wenn er u d die Musik eins wären. Es freut mich auch ganz besonders für Malika. Einzig dieses „Angelo“-Bingo während aller Shows war nervig. Wie oft wurde der eigentlich erwähnt. Und nein, ich möchte nicht, dass er an der Show teilnimmt.

    Jana war mMn die, die sich am meisten reingehängt hat. Das war es vielleicht auch, was manche Zuschauer gestört hat. Besonders schön fand ich, dass Vadim seine Januschka einfach strahlen hat lassen und sich so in den Dienst seiner Partnerinnen stellt. Mir persönlich hat die Rumba der beiden ausgezeichnet gefallen. Ich fand die sehr elegant und sinnlich getanzt.

    Ich bin ja ein grosser Ekat-Fan, weil ich meine, dass sie es unglaublich versteht, auf ihren jeweiligen Partner einzugehen. Und ich finde es sehr schön – gerade bei einem grossen Mann wie Detlef – diese Geschmeidigkeit in den Bewegungen zu sehen. ind Ich mag dieses Gedöhns mit der Tanzvorerfahrung nicht mehr hören….es war einfach schön, diese unglaubliche Präsenz auf der Bühne von ihm zu sehen und ja auch diese männliche Ausstrahlung und Attitüde. da macht dann auch der Auftritt als Delphine richtig Spass. Und dass Ekat für die Kür Detlefs Steckenpferd ausgewählt hat, kann man ihr nun wirklich nicht vorwerfen.

    Insgesamt standen für mich die drei richtigen Paare im Finale und ich habe dieses sehr genossen. War mal sehr schön, mit jedem Ausgang zufrieden gewesen sein zu können.

    Ich bin bei Euch, was die Musik angeht. Da ist der Sender suf dem richtigen Weg. Es wäre nur schön, wenn er den beim DFM – den ich ja grundsätzlich mag – auch finden würde. Bitte keine B… Dich-Lieder und kein „F…toria“ mehr. Das muss mMn wirklich nicht sein. Gibt andere schönere Songs. Und auch wenn es jetzt spießig klingt, es gucken da auch Kinder zu. Und da finde ich diesen Wortschatz nicht angemessen.

    Was insgesamt auch besser war…die Kostüme….Entweder Frau Convents hat sich irgendwo Input geholt oder die Karnevalsstoffe waren aufgebraucht. Einzig an den transparenten Röcken sollte noch gearbeitet werden. Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht.

    Die Jury war zu laut wie immer, das wird sich scheinbar nie ändern. Gefallen hat mir aber der sehr liebevolle, zugewandt Umgang Joachim Llambis mit Tony Bauer. So geht es doch auch.

    Gestern freute ich mich erst ob des Kleides von Victoria Swarovski, weil es sehr elegant aussah und dann war da wieder ein Schlitz bis nirgendwo. Ich finde das nicht sexy. Vielleicht sehen Männer das anders, aber ich finde das einfach nicht schön. Grundsätzlich finde ich es schade, dass ich keine Entwicklungsmöglichkeit für Victoria sehe. Ist sicherlich der Position geschuldet. Was soll man auf dem Balkon oben auch gross machen….und dann einen Daniel unten, der viel zumindest so bringt, als wäre es spontan. Die Rollen sind halt klar verteilt… Nur wenn es schon Kärtchen für die Moderation gibt, dann könnte man da auch bessere Texte draufschreiben…

    Zu den neuen Tänzern in dieser Staffel….bitte eine Anastasia Stan wieder einsetzen. sie war wirklich ein Gewinn für die Show. Ich persönlich würde mich sehr freuen, Andrzej Czibis wieder zu sehen. Auf der Tour fand ich Dimitar Stefanin wirklich toll. Und das wäre ein Tänzer, der auch hinsichtlich der Körpergröße sehr gut in den Cast passen würde. Denn die Promidamen sind eben oft schon gut über 1,70 m.

    Ich persönlich habe weder Christian Polanc vermisst, noch würde ich Massimo Sinato vermissen. Ich finde, der Zenit Massimos ist überschritten. Es fehlt das Neue, das Moderne und gleichzeitig die Akribie eines Valentin oder Vadim… Auf beide Ionels könnte ich verzichten. Ich mag sie weder tänzerisch noch von ihrer Art.

    • Kaschner sagt:

      Das ist für mich der beste Kommentar,weil es für mich auch egal war,wer das Finale gewinnt.Für mich war es die beste Finalrunde „ever“!
      Sie war innovativ und eine grosse Show ,die grossen Spaß machte.
      Das Herz der Kandidaten und Profis lag auf dem Tanzparkett.
      Auch mir fehlt der tolle Tänzer A.Czibis , der so charmant mit seinen Promis
      umgegangen ist,sowie Evgeny Vinokurow.
      Natürlich hätte es Vadim auch verdient. Diese Staffel hat mit dem Finale mit dem Ausruf, “ was ist den heute hier los ?“ für mich einen tollen Abschluß gefunden….Die Staffel erinnert mich an “ Strightly Ballroom“ von Baz Luhrmann 1992. Für alle Tanzfans ein Muß.

      • Xelacoffee sagt:

        Danke für die Blumen, lieber Karsten. Da freut sich der Tanz-Laie, der leider einen Tick auf grosse Tänzer hat (bin selbst 1,76 m) und schon allein deshalb Andrzej sehr vermisst hat. Aber auch weil er sehr charmant ist und „viel“ Tanzen lässt….nicht Schleppen, Schleifen, Ziehen, Tragen. Es heisst Let’s Dance und nicht Let’s Trag…..
        Ich werde meine Samstags-Lektüre sehr vermissen…..

    • Jeanny sagt:

      Mit den Ionels bin ich voll bei dir, die geben für mich auch keinen Mehrwert. Ich bin auch der Meinung, dass Philipp Boy letztes Jahr viel weiter hatte kommen können mit einer anderen Profidame. Für Massimo wird es tatsächlich Zeit zu gehen. Er und Christian hatten tolle Jahre, aber es wird Zeit für neue Tänzer. Was ist eigentlich aus Pascha geworden, der einmal nur kurz dabei war? Auf ihn war ich sehr gespannt. Renata habe ich auch nicht vermisst. Sie ist eine tolle Tänzerin aber sonst sehr anstrengend. Andrzej finde ich super, er sollte wirklich mal eine Partnerin mit viel Potential bekommen. Ich glaube er kann mehr und er hat eine tolle Ausstrahlung. Das gleiche, finde ich, gilt für Evgeny.
      Mal sehen wie die Profi Challenge nächste Woche wird.

      • Xelacoffee sagt:

        Ich bin dehr froh, dass ich mit meiner Meinung zu Patricija und Alexandru nicht alleine bin. Er geht noch, aber sie finde ich wirklich unerträglich. Und ich bin bei Dir… Was hätte eine Ekat in kleinerer Ausführung mit ein Philipp Boy machen können oder auch Renata, Marta, Isabel.
        Bei Patricija habe ich immer den Eindruck, als stünde irgendwo ein Spiegel in dem sie sich ständig betrachtet. Sie ist eine bildschöne Frau, aber ich mag sie weder tänzerisch noch gibt sie mir von der Ausstrahlung her was.
        Und auch bei Pascha sind wir eins….er ist einfach ein ganz anderer Typ als die anderen Tänzer. Und eben auch ein Partner für Promidamen 1,70 m +.
        Andrzej und Evgeni zurück, Dimitar Stefanin noch dazu….und Anastasia bitte behalten.

      • Hallo Xelacoffee,
        ich glaube, Du überhöhst andere, weil Du sie nicht so magst.

      • Hallo Jeanny,

        wenn ich das richtig im Blick habe, tanzen Pasha Zvychaynyy & Polina Teleshova gerade in Blackpool…

      • Jeanny sagt:

        Hallo Karsten,
        Danke für den Tipp. Ich finde Pasha Zvychaynyy ein toller Tänzer.

      • cavaradossi sagt:

        Zu den Profis ist noch zu sagen, dass es zwar möglich ist, wie Kathrin und Vadim oder die Lusins oder die
        Ionels neben Let’s Dance noch 2- 3 Showtanzturniere ( hier gibt es ja sowieso nur WM und EM, und keine „normalen“ Turniere ) zu tanzen, es aber kaum möglich ist, wirklich in der Weltspitze bei Latein- und/oder Standard mitzumischen, wenn man 4 – 5 Monate nicht wirklich trainieren kann, keine Stunden bei Spitzentrainern nehmen kann, nicht regelmäßig an den wichtigsten Turnieren teilnehmen kann, weil Let’s dance und die Let’s Dance Tour eben so zeitaufwendig sind.
        Daher entscheiden sich manche eben für den Turniertanzsport und andere eben für Let’s Dance (soferne sie überhaupt die Möglichkeit bekommen, sich für das Eine oder Andere zu entscheiden). Dazu kommt auch noch, das nicht jeder Tänzer gerne unterrichtet und Choreos kreiiert, sondern vielleicht Tanzen nur als Sport sieht, in dem er Höchstleistungen bringen kann.

      • lol33 sagt:

        Ich mag patricia und alexandru. ich bezweifle auch das phillip mit jemand anderes weiter gekommen wäre. er und patricia wurden 3, waren im finale. über ihnen waren julia und anna. glaube auch die hätte er mit einer anderen profi dame nicht überholen können. renata vermisse ich, ebenso evgeny. massimo mag ich auch, verstehe nicht was alle an ihm haben, er ist doch nett, es kammen ja auch neue tänzer diese staffel. finde es also unnötig einen der am längsten dabei sein, profitänzer raus bekommen zu wollen. ist doch gut, das einer noch von ganz anfang dabei ist.

    • Miss22 sagt:

      Bin auch der Meinung, dass die Zeit von Massimo nun endgültig vorbei ist und neue Profis kommen sollten. Mit Patricija Ionel werde ich auch nicht wirklich warm. Evgeny und auch Andrzej waren toll und ich fänds toll wenn sie wieder zurückkämen. Sind ja beide bei der Profi Challenge dabei. Anastasia ist der beste Neuzugang seit Langem. Als grosser Fan des österreichischen Formats fände ich auch Danilo Campisi als Profi toll, weil er immer mit so viel Energie und Liebe dabei ist. Danke Karsten für deine Analyse über die ganze Staffel!



  • Schreibe einen Kommentar zu Jeanny Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert