Let’s dance am 14.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 15.03.2025Für Let’s dance am 14.3.2025 hier meine Meinung, Kritik und Kommentare zu den Tänzen und Tanzpaaren und mein Tanz des Abends.

Let’s dance am 14.3.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay
Let’s dance am 14. März 2025 war für mich eine etwas schwierige Sendung – gar nicht wegen der Show oder den Tänzen, sondern weil parallel die Dancing Stars in Österreich liefen mit der ersten Show. Da muss ich mich erst einmal einarbeiten, beides gleichzeitig zu verfolgen, was mir gestern besonders schwierig erschien – warum auch immer.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Let’s dance am 14.3.2025: Meinung, Kritik zu den Tänzen und Tanzpaaren
- 1.1 Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov beim Quickstep
- 1.2 Leyla Lahouar & Sergiu Maruster mit Slowfox (Ausgeschieden)
- 1.3 Marie Mouroum & Alexandru Ionel beim Wiener Walzer
- 1.4 Ben Zucker & Malika Dzumaev mit Tango
- 1.5 Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster beim Langsamen Walzer
- 1.6 Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke in der Rumba
- 1.7 Taliso Engel & Patricija Ionel beim Cha Cha Cha
- 1.8 Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov beim Contemporary
- 1.9 Christine Neubauer & Valentin Lusin und der Charleston
- 1.10 Marc Eggers & Renata Lusin beim Wiener Walzer
- 1.11 Diego Pooth & Ekaterina Leonova mit Paso doble
- 2 Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 14.3.2025
- 3 Salsango-Berichterstattung über Let’s dance 2025
Ich habe deshalb nicht die ganze Sendung Let’s dance am 14.3.2025 sehen können, sondern nur Ausschnitte – natürlich alle Tänze, die ich mir in Vorbereitung dieses Artikels alle noch einmal in Ruhe angesehen habe – auch einige Einspieler, aber nicht alle und nur ein paar wenige Jury-Urteile.
Von dem ganzen Drumherum habe ich nicht viel mitbekommen und kann mich dazu auch nicht äußern. Falls es da etwas anzumerken gibt, bitte ich Sie, das in den Kommentaren unten zu ergänzen. Dann schaue ich mir das noch an, wenn ich da etwas verpasst habe.
Alle Fakten der Show, wie die Punkte der Tanzpaare, die Songs zu denen getanzt wurde, die Einschaltquoten etc. finden Sie im Artikel Let’s dance 14.3.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze und Songs
Let’s dance am 14.3.2025: Meinung, Kritik zu den Tänzen und Tanzpaaren
Meine Meinung zu jedem der Tänze bei Let’s dance am 14.3.2025 und zu den Tänzern gibes natürlich trotzdem, wie gewohnt zu jedem Paar extra und ein paar Fotos der Tanzpaare jeweils:
Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov beim Quickstep

Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov beim Quickstep bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Simone Thomalla & Evgeny Vinokurov hatten mit ihrem Quickstep gestern wirklich Glück im Unglück. Dabei begann das Unglück schon mit der Kostüm-Auswahl für Simone, die ich nicht gelungen fand. Ich will jedoch gar nicht analysieren, woran es gelegen haben könnte, dass das irgendwie komisch aussah.
Am Ende Glück für Simone & Evgeny, dass es ein Tanzpaar gab, das noch schlechter war, schon nach der Jury-Wertung und offenbar auch in der Zuschauer-Wertung.

Let’s dance am 14.3.2025 – Simone Thomalla und Evgeny Vinokurov – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Der Quickstep dazwischen war wenig gelungen und hatte mehr den Charme und das Niveau eines Tanzes in einer ersten Folge einer solchen Tanz-Show.
Sicher kann und darf sich jeder einmal vertanzen. Aber das zog sich ja durch fast den gesamten Tanz. Bei mir schleichen sich inzwischen laut Zweifel ein, ob da nicht zu früh einige Hoffnungen wegen oder für Simone Thomalla keimten?
Vielleicht ist es das Lampenfieber? Im Film hat man meistens eine zweite Chance, bei einem Live-Auftritt nur ganz selten. Vielleicht hat Simone Thomalla noch nicht den Zugang zu Let’s dance und dem Tanzen gefunden? Vielleicht ist das gar nicht so ihr Ding?
Ich denke inzwischen, es könnte schwer werden, doch noch in die Show mit gutem Tanzen hineinzufinden. Ich fürchte, dieser Zug ist schon abgefahren.
Die Rettung für dieses Tanzpaar waren diesmal:
Leyla Lahouar & Sergiu Maruster mit Slowfox (Ausgeschieden)

Leyla Lahouar & Sergiu Maruster mit Slowfox (Ausgeschieden) bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Bei Leyla Lahouar & Sergiu Maruster lief beim Slowfox auch nicht viel zusammen. Die Bilder aus der Show sehen viel besser aus, als sie beim Tanzen…
Zwar meine ich, dass Leyla ganz gut durch die Choreo kam, jedenfalls sicherer als Simone. Doch musste sie schon einige Male von Sergiu forsch und bestimmt übers Parkett geschoben oder gezogen werden.
Allerdings dachte ich mir an mehreren Stellen der Choreo, dass der Ablauf oder die Aneinanderreihung der Elemente nicht ganz glücklich war. Für Leyla jedenfalls waren z.B. die Richtungswechsel schwer, wie man sehen konnte.

Let’s dance am 14.3.2025 – Sergiu Maruster und Leyla Lahouar – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Unter Umständen waren eine verpasste Show gleich zu Beginn, ein Tanz weniger, eine Woche Krankheit für Leyla in dieser frühen Phase der Tanz-Show zuviel des Rückstandes, der für sie nicht aufzuholen war in der kurzen Zeit seitdem. Das ist nun aber schon egal, denn dieses Tanzpaar ist ausgeschieden.
Marie Mouroum & Alexandru Ionel beim Wiener Walzer

Marie Mouroum & Alexandru Ionel beim Wiener Walzer – Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Marie Mouroum & Alexandru Ionel haben mir mit ihrem Wiener Walzer gestern bei Let’s dance am 14.3.2025 besser gefallen, als letzte Woche beim Paso.
Vielleicht hätte die Kostümabteilung eine Stofflage von Simone Thomalla lieber Marie spendieren sollen. Der durchsichtige Rock (bzw. das Kleid) hat mir zum Wiener Walzer nicht gefallen. Reicht es nicht, wenn der Rock nicht geschlossen, sondern bis zur Hüfte offen ist an einer Seite? Muss er dann noch so transparent sein? Beim Oberteil des Kleides ging es doch auch! Dieses Thema hatten wir schon häufiger bei vergangenen Staffeln.

Let’s dance am 14.3.2025 – Marie Mouroum und Alexandru Ionel – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Tänzerisch geht es offenbar weiter aufwärts mit Marie Mouroum. Auch wenn mir der Einstieg in den Tanz von der Choreografie her nicht gefallen hat (was auf die Rechung von Alexandru Ionel geht), ging es dann in der Folge flüssig und wogend wie eine Donauwelle dahin, wie man das von einem Wiener Walzer erwartet und Marie konnte mindestens andeuten, was in ihr steckt.
Diesmal sah das Tanzen von Marie so aus, wie ich es zu Beginn der Staffel von ihr oder für sie erhofft hatte. Ich bin aber noch nicht überzeugt und habe im Moment Zweifel, ob oder wie weit das wirklich trägt. Ich würde es Marie und uns es wünschen, dass wir sie noch eine Weile begleiten dürfen!
Ben Zucker & Malika Dzumaev mit Tango

Ben Zucker & Malika Dzumaev mit Tango bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Für Ben Zucker & Malika Dzumaev freue ich mich, dass der Tango in dieser Woche doch gut geklappt hat, wenn wir uns im Vergleich an die ersten Tänze von Ben Zucker erinnern.
Die Punkte waren zwar immer noch nicht berauschend und es gibt auch Anlass zur Kritik. Die will ich für diesen Artikel hier aber einfach einmal wegwischen, weil mir das nicht wesentlich für die Beurteilung der Leistung dieses Tanzpaares in dieser Woche. Ich muss ja keine Punkte vergeben…

Let’s dance 14.3.2025 – Malika Dzumaev und Ben Zucker – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Ich fand Ben Zucker sehr konzentriert, fokussiert besonders zu Beginn und er tanzte offenbar bewusst. Das finde ich einen großen Unterschied zu den Tänzen zuvor, bei denen ich nicht den Eindruck hatte, dass eine Verbindung zwischen ihm und seinen Tänzen gab. Das war bis dato mehr gearbeitet, als getanzt.
Malika hat das choreografisch gut gelöst und vielleicht den Draht zu Ben Zucker gefunden und eine Art, ihn gut zu präsentieren bzw. tanzen und aussehen zu lassen.
Das stimmt mich doch positiv und hoffnungsvoller, als zu Beginn von Let’s dance 2025. Wer weiß, vielleicht erleben wir mit diesem Tanzpaar noch einige Überraschungen? Kann ich mir vorstellen nach dem Tango heute!
Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster beim Langsamen Walzer

Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster beim Langsamen Walzer – Let’s dance 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Überzeugt bin ich von dem Tanzpaar Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster. Ich sehe dieses Paar klar auf dem Weg ins Finale und wüsste im Moment nicht, wodurch der gestoppt werden könnte. Höchstens durch die Zuschauer, diese Unterstützung kann ich nicht einschätzen.
Von der Konkurrenz sehe ich derzeit nur ein Tanzpaar, das diesem Paar Paroli bieten kann. Aber bekanntlich soll man das Fell des Bären nicht zu früh verteilen…
Beim Langsamen Walzer bei Let’s dance am 14.3.2025 fand ich noch nicht alles schon so perfekt, wie es zweimal 9 Punkte aus der Jury vermuten lassen könnten. Das war mir doch etwas hoch – absolut gesehen, nicht im Vergleich zu den anderen Paaren. Da ist schon noch Verbesserungspotential in der Technik, meine ich.
Aber vom tänzerischen Verständnis, vom Bewegungstalent, der Aufmerksamkeit auch für Kleinigkeiten beim Tanzen, vom musikalischen Einfühlungsvermögen und von den körperlichen Voraussetzungen bzgl. seiner Fitness, steht Fabian Hambüchen bei mir ganz oben auf der Favoritenliste – gemeinsam mit einem anderen Promi. Dazu komme ich noch.
Und mit Anastasia Maruster hat Fabian genau die richtige Tanzpartnerin an seiner Seite, die sein Potential zu nutzen versteht und auch in Szene setzen kann, anspruchsvoll ist, ihn fordert, aber nicht überfordert. Außerdem scheinen sich beide gut zu verstehen, was bestimmt genauso wichtig ist. Den beiden glaube ich das, während ich das nicht bei jedem der Paare unterschreiben würde.
Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke in der Rumba

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke in der Rumba bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Bei Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke schwanke ich stets etwas hin und her: Das Paar zusammen gefällt mir. Die haben einen Draht zueinander und wenn sie zusammen tanzen, sieht das ordentlich aus. Die Zwei tanzen auch miteinander und nicht nur nebeneinander her.
Zsolt weiß offenbar, was er mit Sandra tanzen kann und was er besser vermeidet und wie er den Tanz so gestaltet, dass es gut aussieht und man über einige technische Reserven von Sandra hinwegsieht, weil sie nicht so präsent sind.
Sandra scheint tänzerisches Talent zu haben und offenbar das Selbstbewusstsein, sich auch entsprechend auf der Tanzfläche zu präsentieren.
Das alles hat man in der Rumba gestern gesehen, finde ich. Zweimal 7 Punkte aus der Jury finde ich trotzdem zu optimistisch (wieder absolut, nicht in Relation zu anderen).
Ich will hier noch etwas abwarten, wie sich Sandra weiter entwickelt…
Taliso Engel & Patricija Ionel beim Cha Cha Cha

Taliso Engel & Patricija Ionel beim Cha Cha Cha – Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Taliso Engel & Patricija Ionel hatten mit dem Cha Cha Cha wieder einen Latein-Tanz, der per se Taliso wohl nicht entgegen kommt.
Im Gegensatz zu den Paaren zuvor hatte ich hier nie das Gefühl, es würde ein Paar gemeinsam oder zusammen tanzen. Das hat sich zwar udn in gewisser weise auch aus der Choreo-Idee ergeben. Mir hat es trotzdem nicht gefallen.
Ich finde Patricija Ionel hat Taliso Engel übertanzt, mehr oder weniger ihr eigenes Ding gemacht. Taliso war auch da und hat sich Mühe gegeben, irgendwie mitzuhalten und gute Mine zum Spiel zu machen, was ihm jedoch nicht wirklich gelang.
Ich weiß nicht, ob Taliso besser tanzen könnte bei einer anderen Profitänzerin. Das ist ja das letzte Mal hier in Salsango von einigen Leserinnen heiß diskutiert worden.
Ich glaube, es könnte lieblicher oder liebevoller sein, mehr aufeinander eingehend. Dann würde es vielleicht besser aussehen. Ob es aber tänzerisch wirkich besser wäre? Da habe ich Zweifel.
Die Punkte der Jury fand ich nicht gerechtfertigt. Dieser Tanz war für mich eher im Bereich von Leyla und Simone einzuordnen.
Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov beim Contemporary

Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov beim Contemporary – Let’s dance 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Hier will ich zuerst gestehen, dass ich „befangen“ bin: Erstens gehen bei mir Warnlampen an, wenn ich in einer TV-Tanz-Show auf der Tanzfläche ein Negligé sehe. Zweitens habe ich vor einiger Zeit einen namhaften Ballett-Wettbewerb gesehen, bei dem Contemporary eine der Teil-Disziplinen war. Was die jungen Frauen und Männer da getanzt haben, hat mich beeindruckt. Das kann aber natürlich nicht der Maßstab für Let’s dance sein…
Zu Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov und ihrem Contemporary gestern:
Die Idee mit der Couch fand ich nicht schlecht, am Anfang darauf sitzend zu tanzen auch nicht. Am Ende hätte ich das Tanzen auf ihr aber nicht gebraucht, selbst wenn ich die dramaturgische Idee der Wiederholung oder des Aufgreifens verstehe. Doch so, wie es war, sah es für mich eher künstlich herbeigeführt aus – und mit der Show-Figur da oben sogar etwas gefährlich. Das hätte man sicher besser und logischer lösen können.
Technisch fand ich den Tanz phasenweise gut, aber die Phasen, wo das zu sehen war, zu wenige. Ich glaube, davon hätte Jeanette Biedermann mehr zeigen können und das auch bewältigt. Dann hätte Vadim die Choreo anders machen müssen und auf einige Klischees verzichten müssen, die typisch sind für die Darstellungen in solchen Tänzen – und ein Grund, warum ich den Contemporary in diesem Zusammenhang, wie hier bei Let’s dance nicht so mag.
Ich kann nicht einschätzen, wie aufwändig es gewesen wäre, das anders, technisch im Sinne des Balletts anspruchsvoller zu trainieren und ob 3-4 Tage ausreichend dafür sind oder gewesen wären.
Über eine solche Überraschung hätte ich mich aber gefreut. So bleibt bei mir ein bisschen der Nachgeschmack des Üblichen.
Christine Neubauer & Valentin Lusin und der Charleston

Christine Neubauer & Valentin Lusin und der Charleston bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Auf mich wirkte der Charleston von Christine Neubauer & Valentin Lusin wie Tanz-Theater. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in eine Variete-Show gehe und vorher weiß, Christine Neubauer wäre dabei und würde Charleston tanzen, dann hätte ich wohl genau so einen Tanz erwartet. Ist das nun gut oder schlecht? Weiß ich auch nicht so richtig…
Es gab Teile in dem Tanz, die mir richtig gut gefallen haben, andere überhaupt nicht. Zum Beispiel die, in denen Christine Neubauer schon fast burschikos wirkte. Das passt zwar irgendwie zu ihr und deshalb kann ich das eigentlich gar nicht kritisieren. Es gefällt mir aber eben nicht so gut.
Die 10 Punkte von Jorge fand ich am Ende noch mehr übertrieben, als die 9 Punkte von Joachim Llambi. Auch wenn ich über einige technische Schwierigkeiten hinweg sehe, finde ich diese hohen Punktzahlen zuviel. Mit Motsi’s 8 Punkten kann ich leben, schließlich hat Tanzen immer auch etwas mit persönlichen Vorlieben, dem eigenen Geschmack zu tun.
Marc Eggers & Renata Lusin beim Wiener Walzer

Marc Eggers & Renata Lusin beim Wiener Walzer – Let’s dance 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Wenn Marc Eggers tanzt, sieht das irgendwie immer gleich aus. Das ist in gewisser Weise logisch, wenn man einen Stil unterstellt. Ich glaube aber, das ist mehr eine Art Charakter oder eine über lange Zeit hinweg antrainierte Art zu tanzen.
Das hat meist viel Energie – was sicher grundsätzlich gut ist. Aber sie müsste etwas besser kanalisiert werden, mehr fokussiert sein, stark genug, sich auch unterordnen können. Vermutlich ist es das, was Marc tatsächlich noch fehlt: Sicherheit und das Selbstvertrauen, sich beschränken zu können.
So war der Wiener Walzer von Marc Eggers & Renata Lusin sehr unruhig und ließ eine gewisse Eleganz vermissen.
Da muss Renata noch arbeiten und vielleicht viel mehr mit den Grundlagen. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass bei Marc das Adrenalin überschießt, wenn Rotlicht an der Kamera und die Musik angehen. Dann wäre es mehr eine Frage von Konzentration und Disziplin.
Bei diesem Tanzpaar zeichnet sich aus meiner Sicht aber schon deutlich ab, dass ein Tanz gut wird, wenn er Marc liegt und er zumindest die Grundlagen schon beherrscht. Schwierig wird es darüber hinaus. Mal sehen, wie das weiter geht…
Diego Pooth & Ekaterina Leonova mit Paso doble

Diego Pooth & Ekaterina Leonova mit Paso doble bei Let’s dance am 14.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Es war gerade 23.00 Uhr, als nur noch ein Tanz bei Let’s dance am 14.3.2025 auf der Tanzkarte stand: Der Paso doble von Diego Pooth & Ekaterina Leonova.
Da frohlockte ich schon, die Show könnte früher zu Ende gehen, als geplant. Doch Weh und Ach, es wurde wieder nach Mitternacht, bis endlich das Ergebnis verkündet wurde.
Was hat das mit dem Paso von Diego & Ekat zu tun? Gar nichts, außer dem zeitlichen Zusammenhang.
Bei diesem Paso doble hat mir besonders gefallen, dass Ekat die Musik gut aufgegriffen und beide zusammen sie sehr passend vertanzt haben. Das war nicht aggressiv, sondern hatte deutliche und ausgiebige Flamenco-Anteile – wie die Musik.

Let’s dance 14.3.2025 – Ekaterina Leonova und Diego Pooth – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Diego fehlt noch etwas die Spannung im Körper – vor allem sie durchzuhalten über den gesamten Tanz hinweg. Wenn er diese Kondition hätte, könnte er noch präziser, dominanter und eindrucksvoller tanzen.
An den körperlichen Vorausstzungen wird es nicht scheitern. Eher an Gewohnheiten…
Sehr schön fand ich, dass beide vor allem miteinander getanzt haben. Ich meine, da auch eine Verbindung im Tanzpaar gesehen zu haben.
Diego Pooth und Ekaterina Leonova sind für mich das zweite Tanzpaar, neben Fabian und Anastasia, die mich überzeugen (siehe oben).
Dabei übersehe ich die Reserven nicht, die noch gehoben werden müssen. Doch da bin ich optimistisch!
Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 14.3.2025
Ich hatte im Verlauf der Sendung keinen Tanz des Abends, aus verschiedenen Gründen.

Tanz des Abends bei Let’s dance am 14.3.2025 – Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Nachdem ich alle Tänze noch einmal angesehen und etwas dazu geschrieben habe, möchte ich den Langsamen Walzer von Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster zu meinem Tanz des Abends bei Let’s dance am 14.3.2025 küren.
Das war für mich der beste Tanz und die mich am meisten überzeugende Leistung!
Auf ein Fazit möchte ich diesmal verzichten. Ich habe dem bisher Geschriebenen heute nichts mehr hinzuzufügen.
Salsango-Berichterstattung über Let’s dance 2025
Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.
Alle Fakten zu dieser Sendung finden Sie im Artikel Let’s dance 14.3.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze und Songs
Wenn Sie solche Beiträge nicht verpassen wollen, folgen Sie uns bei Facebook oder verbinden Sie sich mit uns bei X. Geben Sie einfach „Salsango“ bei Google in die Suche ein und Sie werden ganz bestimmt sowohl den Autoren des Artikels als auch die Profile von Salsango finden.
Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.
Nach wie vor bin ich begeistert von Sandra und Zsolt und Sandra’s Ausstrahlung, auch wenn’s technisch noch ausbaufähig ist.
Der Charleston von Christine und Valentin hat mir sehr gut gefallen, möglich, dass dieser überbewertet wurde, aber ich sehe seit den beiden vorherigen Staffeln erstmals Valentin wieder gerne mit seiner Tanzpartnerin ;-)
Die beiden oben genannten Tanzpaare bringen für mich am meisten Schwung in die Show und mich würde es freuen, sie noch länger sehen zu dürfen.
Bei Simone hoffe ich, dass sie noch die Kurve kriegt, bevor sie raus ist und ihre Nervosität überwinden kann, da ich denke, sie kann viel mehr.
Was Fabian angeht, würde ich mich hier anderen anschließen, ist mir noch zu kühl und auch bei Diego fehlt mir noch das gewisse Etwas. Nun wurde Fabian auch von Herrn Llambi als Favorit auserkoren, was sich vermutlich durch die ganze Staffel ziehen wird. ;-)
Patricija macht ihr Ding und Taliso geht dabei unter, vielleicht wird’s im Standard wieder besser, bin hier besonders auf den Partnerswitch gespannt, den Taliso sicherlich noch miterleben darf…;-)