Let’s dance am 11.4.2025: Kommentar, Meinung, Kritik, Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 12.04.2025

Für Let’s dance am 11.4.2025 hier meine Kommentare, Meinung und Kritik zu den Tänzen – dazu mein Tanz des Abends.

Let's dance am 11.4.2025 Kommentar, Meinung, Kritik, Tanz des Abends

Let’s dance am 11.4.2025 Kommentar, Meinung, Kritik, Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Bei Let’s dance am 11. April 2024 sollen die Tanzpaare die besten Tänze der Let’s dance – Geschichte noch einmal vertanzt haben…

An die Absolutheit und der Selbstverständlichkeit, mit der RTL manchmal Behauptungen in den Raum stellt, werde ich mich wohl nie gewöhnen. Ich weiß nicht, ob das die besten Tänze bei Let’s dance bisher waren und möchte das auch gar nicht beurteilen. Mir kämen noch einige mehr in den Sinn…

Immerhin konnte ich mich schon vor der Sendung an einige noch erinnern und im Verlauf der Sendung wusste ich noch etwas genauer Bescheid.

Meine Anmerkungen zu den Tänzgen sind diesmal etwas eingeschränkt und meist kürzer, weil man die Choreografien nicht beurteilen kann. Die stammen ja zum größten Teil nicht von den Protagonisten der diesjährigen Let’s-dance-Staffel, sondern waren vorgegeben.

Let’s dance am 11.4.2025: Kommentare, Meinung und Kritik zu den Tänzen

Nun meine Kommentare, Meinung und Kritik zu den Tänzen bei Let’s dance am 11. April 2024:

Christine Neubauer – Valentin Lusin: Mit Paso doble ausgeschieden

Der Anfang des Paso doble von Christine Neubauer – Valentin Lusin war ganz gut, aber dann wurde es „wild“ teilweise.

Aufgefallen ist mir nun schon mehrfach bei den Tänzen von Christine Neubauer, dass bestimmte Posen immer gleich aussehen – völlig unabhängig vom jeweiligen Tanz.

Ich bleibe außerdem bei meiner Meinung, dass Christine Neubauer die Tänze mehr spielt als tanzt. Mir gefällt das nicht besonders, aber darauf kommt es nun gar nicht mehr an, denn dieses Tanzpaar ist ausgeschieden bei Let’s dance am 11.4.2025.

Christine Neubauer - Valentin Lusin Mit Paso doble ausgeschieden

Christine Neubauer – Valentin Lusin Mit Paso doble ausgeschieden – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das hat sich schon ein bisschen angedeutet zuletzt, weil es nach dem Contemporary vor zwei Wochen nicht so recht vorwärts ging. Im Gruppentanz letzte Woche gehörte sie für mich auch zu den beiden Schlußlichtern.

Dafür war aber ihr Discofox gestern ganz gut. Aber am Ende ist es egal, ob sie diesmal oder erst nach Ostern ausgeschieden ist. Sie hatte meiner Meinung nach schon den Anschluss an die meisten anderen Promi-Kandidaten verloren…

Trotzdem sage ich Danke, Christine Neubauer und Valentin Lusin, und wünsche alles Gute!

Simone Thomalla – Evgeny Vinokurov: Rumba zu groß

Ich weiß nicht, ob sich Simone Thomalla einen Gefallen getan hat, diesen Tanz ihrer Tochter auszuwählen oder nicht abzulehnen. Andererseits wäre RTL nicht RTL, wenn es ein anderer Tanz gewesen wäre.

Simone Thomalla - Evgeny Vinokurov Rumba zu groß

Simone Thomalla – Evgeny Vinokurov Rumba zu groß – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

An diesen Tanz konnte ich mich sogar noch in gewisser Hinsicht mit einigen Details erinnern, auch wenn es schon ewig her ist – 2010, damals meine erste Let’s dance Staffel hier bei Salsango…

Aufgefallen ist mir das erste Mal eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Mutter und Tochter. Also, äußerlich kann man das ja gar nicht leugnen. Nein, ich meine beim Tanzen, bei bestimmten Bewegungen, Haltungen. Vielleicht lag das aber auch an den verschütteten Erinnerungen an diesen Tanz von damals? Vielleicht beides…

Die Jury hatte diesen Tanz schlechter bewertet, als den zuvor von Christine & Valentin. Das sehe ich nicht so, auch wenn ich die 6 von Jorge und Motsi recht optimistisch finde, allerdings auch nicht überzogen überbewertet. Vielleicht hätte ich eine 5 gegeben…

Taliso Engel – Patricija Ionel: Schon wieder zu dunkel beim Tango?

Taliso Engel - Patricija Ionel Schon wieder zu dunkel beim Tango

Taliso Engel – Patricija Ionel Schon wieder zu dunkel beim Tango – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich kann zwei Dinge nicht so richtig verstehen bei Taliso Engel und Patricija Ionel, die diesmal bei Let’s dance am 11.4.2025 Tango tanzten.

Erstens: Taliso hat sich wieder „beschwert“ (in seiner bescheidenen Art), dass er zu wenig gesehen hat, weil es so dunkel war im Studio. Warum macht RLT das Licht nicht heller, wenn er tanzt? Da müsste doch eine Licht-Gestaltung hinter den Bedürfnissen von Taliso stehen! Und für’s Fernsehen ist es doch weitgehend egal? Dann muss man eben kreativ sein, um schöne Bilder zu produzieren.

Zweitens: Wenn Taliso Schwierigkeiten bei Drehungen hat, warum baut Patricija zwei Passagen mit mehreren schnellen Drehungen ein? Man kann den Tango auch ohne solche Folgen mit Drehungen tanzen, das macht keine Mühe! Man muss es nur vorher bedenken. Bestimmt hätte sich niemand beklagt, weil das in der Original-Choreo anders war…

Darüberhinaus war Taliso während des Tanzes einige Mal mit der Geschwindigkeit der Tanzschritte überfordert. Wäre interessant, ob das nur gestern Abend so war oder auch davor schon. Wenn ja, siehe Zweitens…

Marie Mouroum – Alexandru Ionel: Zu unsicher im Cha Cha Cha

Der Cha Cha Cha von Marie Mouroum und Alexander Ionel folgte dem Vorbild von Vanessa Mai und Christina Polanc…

Marie Mouroum - Alexandru Ionel Zu unsicher im Cha Cha Cha

Marie Mouroum – Alexandru Ionel Zu unsicher im Cha Cha Cha – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Übrigens: Die Leistungen oder Tänze von Vanessa Mai konnte ich im Nachinein viel mehr schätzen, als in der Staffel 2017. Damals störte mich viel vom Drumherum… Ich hatte aber seitdem immer wieder einmal Tänze von ihr und Christian gesehen. Da war schon viel Gutes dabei!

Heute schalte ich den Ton einfach stumm, wenn mich etwas nervt und konzentriere mich ganz aufs Tanzen…

Apropo, darum ging es hier ja auch: Ich fand Marie erstaunlich unsicher – nicht so im Großen und Ganzen, aber in vielen kleinen Details. Unsicherer Stand nach Drehungen oder dynamischen Bewegungen, die in einer Pose enden. Aber auch bei typischen Cha Cha Cha – Elementen.

Nun war der Tanz nicht schlecht! Aber ich hatte Marie schon besser in Erinnerung und meinte, sie sei schon weiter. Das war gestern ihr vierter Latein-Tanz. Die Rumba fehlt noch.

Diego Pooth – Ekaterina Leonova: Charleston

Diego Pooth - Ekaterina Leonova Charleston

Diego Pooth – Ekaterina Leonova Charleston – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Joachim Llambi und seine je nach Situation verschiebbaren Maßstäbe. Damit ist er ja nicht allein auf dieser Welt…

Wenn Diego nicht im Takt war, warum gab es dann 7 Punkte? Da sind andere Promi-Kandidaten aber schon härter von ihm bestraft worden…

Ich weiß nicht, was am Charleston von Diego Pooth – Ekaterina Leonova so viel schlechter war, als an dem nächsten Tanz – immerhin 2 Punkte bei Motsi und Jorge und sogar drei Punkte bei Joachim Llambi.

Vielleicht war Diego etwas zu aufrecht. Aber das habe ich eher als ironische Überspitzung verstanden.

Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke: Charleston

Sandra Safiulov (selfiesandra) - Zsolt Sandor Cseke Charleston bei Let's dance am 11.4.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke Charleston bei Let’s dance am 11.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Diese Choreo von Vadim Garbuzov damals war schon klasse, nach der Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke Charleston getanzt haben. Aber die können wir ja nicht einbeziehen in die Bewertung.

Auch hier war für mein Gefühl nicht alles im Eifer der Sache so ganz hundertprozentig im Takt. Vielleicht täusche ich mich? Ich würde es auch gar nicht erwähnen, wenn nicht dieser Vergleich wäre zum Tanz zuvor.

Dennoch ein gelungener Charleston, da will ich gar nicht verhandeln… Ich würde da auch nichts abziehen, insofern sind die 30 Punkte für mich völlig in Ordnung!

Jeanette Biedermann – Vadim Gabuzov: Quickstep

Wenn wir schon bei Vadim Garbuzov sind: Kommt Jeanette Biedermann doch noch in Form? Das würde mich freuen!

Jeanette Biedermann - Vadim Gabuzov Quickstep bei Let's dance am 11.4.2025

Jeanette Biedermann – Vadim Gabuzov Quickstep bei Let’s dance am 11.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Der Quickstep von Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov war vermutlich der beste Tanz bisher von Jeanette Biedermann. Zwar habe ich Maite Kelly, die mit Christian Polanc damals (2011) diesen Tanz getanzt hat, noch ein bisschen dynamischer in Erinnerung. Aber das ist ja hier und heute nicht entscheidend.

Ich hatte auch den Eindruck, Jeanette Biedermann hätte sich wohl gefühlt in diesem Tanz. Irgendwie hat sie einen gelösten Eindruck gemacht.

Manchmal, denke ich, hätte die Standardhaltung noch etwas konsequenter sein können. Insofern wundere ich mich etwas über die 10 von Herrn Llambi.

Auch finde ich sie in einigen Bewegungen – besonders der Beine – noch etwas zu zurückhaltend. Weil ich das jetzt aber schon in mehreren Tänzen bei ihr gesehen habe, ist das vielleicht eher eine Art, eine Eigenheit.

Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster: Quickstep

Fabian Hambüchen - Anastasia Maruster Quickstep

Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster Quickstep – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Der Quickstep von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster war auch nicht ganz perfekt, obwohl es 30 Punkte gab. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das, was ich gesehen habe, wirklich ansetzen kann für einen Punktabzug.

Es war nämlich ausgerechnet Anastasia, die bei einigen der Show-Figuren nicht so gut aussah, bei anderen schon. Aber, davon einmal abgesehen:

Anastasia hat mir beim Tanzen unglaublich gut gefallen. Ging nur mir das so?

Also würde ich für den Gesamteindruck einen Punkt abziehen. Bei Fabian für sich genommen, wüsste ich nichts abzuziehen.

Discofox-Marathon bei Let’s dance am 11.4.2025

Den Discofox-Marathon fand ich viel angenehmer in diesem Jahr, als manchmal schon.

Der Klamauk war weitgehend ausgeblieben, von Fabians Turneinlagen einmal abgesehen. Bei ihm habe ich mich gewundert, dass er so weit vorn gelandet ist. Das hatte doch manchmal etwas von einem Cowboy, der nach langem Ritt gerade vom Pferd gestiegen ist.

Auch die Musik-Auswahl war bei den meisten Titeln ganz gut – und über die anderen reden wir besser nicht.

Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov hätte ich vermutlich auch zu Siegern erklärt. Das fand ich am solidesten von allen Tanzpaaren.

Allerdings muss ich hier einschränken, dass es wirklich schwer ist, die Leistungen der Paare einzuschätzen und abzuwägen, weil man quasi nie länger zuschauen kann, wenn es vielleicht nötig wäre. So kann ich zu den hinteren Platzierungen kaum etwas sagen. Es war am Ende aber auch nicht so wichtig, denn Christine & Valentin sind ausgeschieden, obwohl sie zu den besseren Paaren gehörten und ordentlich Punkte holen konnten.

Fazit, mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 11.4.2025

Wenn ich ehrlich bin, war ich vor der Sendung nicht sehr davon angetan, diese „alten“ Choreografien noch einmal „aufgewärmt“ anzuschauen zu müssen. Deshalb gebe ich zu, dass es mir Spaß gemacht hat, bei Let’s dance am 11.4.2025 zuzusehen, auch mich zu erinnern an die jeweils ersten Tänze.

Ob das nun die besten Tänze aller Zeiten bei Let’s dance waren oder nicht, ist mir mittlerweile völlig egal, weil ich Freude beim Zuschauen hatte.

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 11.4.2025 ist der Charleston von Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke. Das war für mich insgesamt die rundeste und gelungenste Leistung der Show.

Tanz des Abends Let's dance am 11.4.2025 - Sandra Safiulov (selfiesandra) - Zsolt Sandor Cseke

Tanz des Abends Let’s dance am 11.4.2025 – Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Tipps zu Let’s dance 2025 im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Jury-Punkte, die Tänze und Songs finden Sie in unserem Fakten-Artikel: Let’s dance 11.4.2025 Fakten: Wer ist raus? Punkte, Tänze, Songs

Wenn Sie solche Beiträge nicht verpassen wollen, folgen Sie uns bei Facebook oder verbinden Sie sich mit uns bei X. Geben Sie einfach „Salsango“ bei Google in die Suche ein und Sie werden ganz bestimmt sowohl den Autoren des Artikels als auch die Profile von Salsango finden.

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




14 Kommentare zu “Let’s dance am 11.4.2025: Kommentar, Meinung, Kritik, Tanz des Abends”



  • Anita sagt:

    Im Vorfeld hatte ich keine Meinung dazu, ob so ein Revival eine gute Idee ist. Jetzt stimme ich zu: als einmaliges Experiment ok, aber bitte kein 2. Mal jedenfalls nicht so. Denn jetzt wissen wir, wie das geht und auch warum das keine gute Idee ist. Zumindest hat es sehr gut veranschaulicht, was die Profis so alles choreografisch für ihren jeweiligen Promi leisten.

    Ansonsten möchte ich nur ergänzen, dass Diego vielleicht die Kritik und das eher ungerechte Beurteilen helfen. Denn sie zeigt auf, woran er noch arbeiten muss (das sagt leider keiner Sandra!) und bringt ihm eher mehr Zuschaueranrufe, die sich über die ungerechten Punkte ärgern.

    Simone erwähnte ungefähr vor 2 Sendungen, dass sie unbedingt in die Show 7 möchte. Jetzt ist klar, warum und auch, dass sie ihr eigentliches Ziel, schon erreicht hat. Ob sie bei den Knieproblemen noch tanzen kann oder will, erscheint mir zumindest unklar. Christine könnte also noch wiederkommen. Wir werden es sehen. Sei’s drum. Mehr als eine Runde weiter, wird ohnehin schwer, ob für Simone oder Christine.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert