Let’s dance 20.12.2024: Meinung, Kritik und Kommentare zur Weihnachts-Show

von: | aktualisiert am: 22.12.2024

Über Let’s dance am 20.12.2024, meine Meinung, Kritik und Kommentare zur Weihnachts-Show von Let’s dance 2024:

Let’s dance am 20. Dezember 2024 war ein Weihnachts-Special mit einigen guten, sehr guten und sogar spektakulär guten Tänzen.

Ich versuche hier in angemessener Weise meine Meinung und Kritik zur Sendung gestern und den Tänzen aufzuschreiben.

Let’s dance 20.12.2024 Meinung, Kritik und Kommentare zur Weihnachts-Show

Let’s dance 20.12.2024 Meinung, Kritik und Kommentare zur Weihnachts-Show – Foto: Paul Zoetemeijer, Unsplash

Ich muss jedoch vorausschicken, dass ich unter dem Eindruck der Ereignisse stehe, von denen wir gestern Abend erfahren haben (ich will das hier nicht konkret benennen, um den Artikel nicht in diese Richtung zu schieben – aber sie wissen sicher, was ich meine).

Dadurch wurde mir die Freude an der Let’s dance Weihnachts-Show am 20.12.2024 gründlich verdorben und ich kann hier nicht so tun, als wäre nichts passiert. Deshalb wird der Artikel sicher etwas kürzer als sonst und meine Meinung und Kritik vermutlich auch weniger überschwänglich, als einige Tänze und Tanzpaare es verdient hätten.

Weiter möchte ich mich dazu nicht äußern, dieser Artikel ist einfach nicht der Platz dafür. Und wenn Sie Kommentare am Ende des Artikels hinterlassen möchten, freue ich mich darüber, bitte Sie aber ebenso, sich auf die Let’s dance – Sendung, die Tänze und Paare zu konzentrieren!

Gelegenheiten für Diskussionen über andere Themen, die mit dieser Sendung Let’s dance gestern nicht unmittelbar im Zusammengang stehen, gibt es anderswo im Internet genug.

Meine Meinung und Kritik zu den Tanzpaare und Tänze in der Let’s dance – Weihnachts-Show am 20.12.2024

Meiner Meinung nach konnte es in der Let’s dance Weihnachts-Show am 20.12.2024 nur ein Sieger-Tanzpaar geben:

Rene Casselly und Kathrin Menzinger haben nach zwei spektakulären Tänzen die Show verdient gewonnen, was zum Glück (finde ich) auch die RTL-Zuschauer so sahen.

Leider konnte sich die Jury nicht entschließen, das auch in Punkten auszudrücken (dieses Tanzpaar lag am Ende punktgleich mit Gabriel Kelly & Malika Dzumaev) und ich hatte den Eindruck oder Verdacht, mindestens Joachim Llambi wollte zwischendrin das Ergebnis in eine andere Richtung schieben (Grün ist die Farbe des Abends…). Vielleicht tue ich ihm da Unrecht. Das täte mir aber noch nicht mal leid, denn er tut seit Jahren vieles, um einen solchen Verdacht aufkommen zu lassen und zu nähren.

Man kann die Tänze oder Leistungen von Rene Casselly & Kathrin Menzinger sowie Gabriel Kelly & Malika Dzumaev nur bedingt miteinander vergleichen. Das ist sicher so, weil schon die Voraussetzungen der Tänzer ganz verschiedene sind. Das will ich auch nicht außer Acht lassen. Aber wenn man sie dann gemeinsam in eine Show steckt und gegeneinander tanzen lässt, muss zwangsläufig der Vergleich her.

Und da sind Rene & Kathrin nicht nur ganz anders mit ihren spektakulären Shows, die sich tänzerischer Elemente bedienen, sondern auch professionell und in gewisser Weise tatsächlich einzigartig und auf jeden Fall beeindruckend und begeisternd gut.

Bzgl. der von der Jury verwendeten Superlative bin ich verschnupft. Das hat nicht mit meiner Meinung über die Tänze, Leistungen, Tänzer Rene Casselly & Kathrin Menzinger zu tun, sondern mit der Inflation der Superlative bei der Jury, die damit aus meiner Sicht schon vor längerer Zeit ihre Glaubwürdigkeit geopfert hat. Sie hat ja gestern auch die Gelegenheit ausgelassen, den offenbaren Klassenunterschied in Punkten auszudrücken.

Für einen Tanz des Abends möchte ich mich gar nicht zwischen den beiden Tänzen von Rene Casselly & Kathrin Menzinger entscheiden. Der Jive hat mich von der Stimmung her etwas mehr begeistert, mich tatsächlich vom Sessel hoch gerissen. Ich wollte auch und mittanzen! Den Contemporary fand ich atemberaubend gut – übrigens gerade wegen der Integration typischer und deutlich erkennbarer Sequenzen aus verschiedenen Tänzen und der meiner Meinung nach harmonischen Verflechtung von akrobatischen mit tänzerischen Elementen.

Zu den anderen Tanzpaare und Tänzen:

Ähnlich wie RTL in der Gesamt-Wertung aus Zuschauer-Voting und Jury-Punkten, möchte ich auch auf eine Kategorisierung oder Platzierung der anderen Tanzpaare in der Weihnachts-Show von Let’s dance am 20. Dezember 2024 verzichten.

Mir haben bei jedem Tanzpaar einige Teile in den Tänzen sehr gut gefallen! Es gab jedoch einige Tänze, die für mich herausragten aus den anderen.

Erwähnen möchte ich da den Quickstep von Julia Beautx & Zsolt Sandor Cseke, den Elfen-Charleston von Tony Bauer & Anastasia Maruster (Stan) und den Charleston von Amira Aly & Valentin Lusin.

Die jeweils anderen Tänze dieser Tanzpaare fand ich nicht so gut im Vergleich.

Ich meine, der Tango von Julia & Zsolt, der Langsame Walzer von Tony & Anastasia, der Wiener Walzer von Gabriel & Malika und beide Tänze von Evelyn Burdecki & Vadim Garbuzov hätten besser aussehen können, wenn für die Vorbereitung, das Einstudieren und die Übung der Tänze mehr Zeit gewesen wäre. Da gab es doch manche Unsauberkeit und weniger fein ausformulierte Bewegungen und ausgefeilte Tanzschritte, die mit mehr Training ganz bestimmt besser gewesen wären.

Der Cha Cha Cha von Gabriel & Malika war gut und hat mir gefallen – mit allen Stärken von Gabriel und (für meinen Geschmack) „Schwächen“ in seinem Stil, die vermutlich mehr eine Eigenart von ihm sind. Das denke ich, weil ich mich sehr an manche Tänze im Verlauf der Staffel Let’s dance 2024 erinnert sah.

Die Rumba von Amira & Valentin hat mir auch gut gefallen, aber sie ist mir weniger in Erinnerung geblieben.

Den drei Frauen, die nicht direkt aus dem Staffel-Training kamen, möchte ich hier in besonderer Weise meinen Respekt zollen: Ich war beeindruckt von den guten Leistungen von Julia Beautx, Evelyn Burdecki und Amira Aly! Das hatte ich mindestens teilweise nicht so gut erwartet und will es deshalb ausdrücklich erwähnen.

Alle Fakten, Jury-Punkte, Tänze, Songs etc. finden Sie übrigens in diesem Artikel bei uns: Let’s dance 20.12.2024 Fakten Weihnachts-Show: Sieger-Gewinner, Punkte, Tänze, Songs

Zum Fazit und Abschluss des Tanz-Show-Jahres 2024

Ich finde, alle Tanzpaare, Promi-Kandidaten und Profitänzer haben eine würdige und gute Leistung in dieser Weihnachtsshow Let’s dance 2024 gezeigt. Da noch einmal und besonders herausragend Rene Casselly & Katrin Menzinger.

Vor diesem Hintergrund freue ich mich schon auf Let’s dance 2025 und im kommenden Jahr auch auf eine neue Staffel Dancing Stars 2025 in Österreich!

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne Ferientage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und dafür dann nur das Beste!

Ich hoffe, wir lesen uns dann wieder, wenn die neuen Staffeln der Tanz-Shows beginnen. Bei Let’s dance weiß ich noch keinen Termin – es wird wohl wieder Ende Februar oder Anfang März sein und die Dancing Stars 2025 starten im ORF am 14. März 2025.

Frohe Weihnachten!

In Verbindung bleiben (mit dem Autoren oder Salsango)

Wenn Sie über solche Beiträge immer zeitnah informiert werden möchten, schauen Sie regelmäßig bei uns rein. Sie haben auch die Möglichkeit mir oder dem Salsango-Magazin auf sozialen Netzwerken zu folgen bzw. sich zu verbinden:

  • Salsango-Magazin auf X (Twitter) oder Facebook
  • Karsten Heimberger (Autor des Artikels) auf X (Twitter)
  • beim Klick auf einen dieser Links öffnet sich jeweils ein neues Fenster



17 Kommentare zu “Let’s dance 20.12.2024: Meinung, Kritik und Kommentare zur Weihnachts-Show”



  • Pamela sagt:

    Mir hat die Weihnachtsshow, im Gegensatz zur vorherigen Staffel, sehr gut gefallen. Meine Stimme hatten Julia u. Zsolt, mir gefällt Julia’s erfrischende Art und den Tango fand ich mega.
    Da es mir aber irgendwie von Anfang an klar war, dass René und Gabriel den Sieg unter sich ausmachen würden, bin ich mit dem Ergebnis absolut zufrieden, hier sind René und Kathrin für mich die Besseren, mir gefällt ihr Showtanz, ich find’s super, dass Kathrin diese Chance mit René nutzt und so schnell wird es einen solchen Kandidaten wie René wohl nicht geben. Ich empfinde hier auch nicht die Akrobatik im Vordergrund, sondern eher als Sahnehäubchen. Ich denke auch, dass René für Mark eingesprungen ist, dessen Gesangseinlage ich in Kombi mit den vier Tanzpaaren einfach bezaubernd fand. :-)
    Herr Llambi’s Satz „grün ist die Farbe des Abends“ sollte selbstverständlich wieder ein Wink zum Sieg für Gabriel sein. Dies war aber nur eine Kleinigkeit von vielem, was in der vorherigen Staffel für meinen Geschmack schiefgelaufen ist. Gabriel und Malika selbst haben mir noch nie sonderlich gut als Tanzpaar gefallen, ich kann gar nicht sagen, warum, aber irgendwie fand ich Malika mit ihren vorherigen Tanzpartnern besser.
    Evelyn hatte ich in der Staffel als schwächer in Erinnerung, hat mich positiv überrascht.
    Bei Tony fand ich die Bewegungen beim langsamen Walzer zeitweise nicht fließend genug, sondern ein bisschen abgehackt, der Charleston hat’s aber wieder rausgeholt. ;-)
    Etwas irritiert hat mich die Aussage, die sich durch die ganze Show zog:“wer einmal gewinnt, darf nicht wiederkommen“. Habe mich gefragt, ob dies eine ernsthafte Regelung für die Weihnachtsshow ist, oder ob sich dies eher verselbstständigt hat. ;-)

    • Lisa sagt:

      Ich halte das eher für einen Running Gag… Hat nicht Daniel gesagt, René kommt solange wieder, bis er das Ding gewonnen hat? Mir war so… und dann hat es sich einfach verselbständigt…



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert