Dancing Stars am 4.4.2025: Kritik, Kommentare, Meinung, Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 6.04.2025

Für die Dancing Stars am 4.4.2025 hier meine Kritik zu den Tänzen, Kommentare und Meinung zur Sendung sowie mein Tanz des Abends.

Dancing Stars am 4.4.2025 Kritik, Kommentare, Meinung, Tanz des Abends

Dancing Stars am 4.4.2025 Kritik, Kommentare, Meinung, Tanz des Abends – Foto: Karsten Heimberger (Salsango)

Das waren wohl teils denkwürdige Dancing Stars am 4. April 2025! Ich hatte sehr viel Freude an der Sendung, an den meisten Tänzen, an den oft sehr schönen Kostümen – und die Situation, die sich beim Ausscheiden ergab, wird mir wohl noch sehr lange in Erinnerung bleiben!

Ich will gar nicht behaupten, dass ich so etwas noch nie erlebt oder gesehen hätte bei einer Tanz-Show, aber ich kann mich nicht erinnern… Was war passiert?

Dancing Stars am 4.4.2025: Meinung zur Sendung

Nun, bei den Dancing Stars am 4.4.2025 war mit Julia Cencig & Patrick Seebauer ein Tanzpaar ausgeschieden, das nach der Jury-Wertung am Ende der Show auf Platz 2 lag.

Wie kam es zum Ausscheiden von Julia Cencig und Patrick Seebauer?

Es sind nur wenige Konstellationen theoretisch denkbar, dass so etwas passieren kann – vor allem so früh im Verlauf einer Staffel, wenn noch 8 Tanzpaare dabei sein.

Es wird immer wieder einmal damit kokettiert, dass alle Tanzpaare Anrufe bräuchten, um weiter zu kommen, auch die auf den vorderen Plätzen. Und wenn z.B. in einem Halbfinale oder Finale nur noch 4 Tanzpaare dabei sind, wird das jeder Zuseher verstehen.

Sonst hielt auch ich das eher für eine Masche der Moderatoren, Zuseher zum Voting zu animieren.

Theoretisch kann man eine solche Situation konstruieren, dass bei 8 Tanzpaaren ein Paar auf Platz 1 oder 2 ausscheidet, aber würde sich das in der Praxis auch jemals so ergeben? Offenbar schon…

Murphys Gesetz bei den Dancing Stars

Ich bin in vielen Situationen ein Anhänger davon, an Murphys Gesetz zu glauben, das sinngemaß besagt, dass alles passieren kann und wird, was theoretisch möglich ist. Auch wenn es selten der Fall ist, wird aber auch der unwahrscheinlichste Fall einmal eintreten. Und darauf ist man in bestimmten Situationen besser vorbereitet bzw. vermeidet sie.

Nun kann bei den Dancing Stars und dem Ausscheide-Prozess zum Glück nichts Bedrohliches passieren, aber eben doch Ungewöhnliches.

Fördernd für diese Situation war sicher, dass die vier letzten Tanzpaare in der Punkte-Tabelle der Jury am Ende der Dancing Stars am 4. April 2025 auf nur zwei Plätze verteilt waren und hier eine Zählweise bzw. Umrechung der Plätze in Punkte angewandt wird, die anders ist, als z.B. bei Let’s dance in Deutschland – oder wie man das im Sport kennt.

Ich bin ein Fan von dieser Art der Umrechnung, weil es hintere Tanzpaare bessere Chancen gibt und z.B. weniger Möglichkeiten bestehen, durch ein Jury-Urteil benachteiligt zu sein. Ich kann mich an einige hitzige Diskussionen erinnern bei vergangenen Staffeln der Dancing Stars, wenn wieder einmal ein von einigen Zusehern nicht so geliebter Kandidat weiter gekommen war.

Ich habe mir das Vergnügen gegönnt, die theoretischen Möglichkeiten zu skizzieren, die zu dieser Entscheidung gestern führten. Das ist sehr aufschlussreich! Leider ergibt sich nicht zwingend, wer auf Platz 1 der Gunst der Zuseher lag. Das hätte ich doch zu gern gewusst…

Bitte haben Sie Verständnis, dass ich das hier nicht ausführlicher darlegen kann, weil wir mit Zahlen und Platzbelegungen jonglieren müssten und einigem Hätte, Wenn und Aber.

Klar ist aber sicher, dass die letzten vier Tanzpaare in der Tabelle alle recht weit vorn bei den Zusehern gelandet sein müssen, was für Aaron Karl, Anna Strigl und Paulus Bohl eine deutliche Warnung sein sollte. Andererseits ist das keine sichere Wiege für die diesmal letzten vier Tanzpaare. Beim nächsten Mal kann alles ganz anders sein.

Die Tabelle finden Sie im Fakten-Artikel: Dancing Stars 4.4.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Lieder

Großes Lob an die Kostüm-Abteilung der ORF Dancing Stars

Bevor ich es vergesse, muss ich ein ganz dickes Lob an die Kostümverantwortlichen der ORF Dancing Stars schicken. Das war gestern überwiegend Extraklasse!

Es gab in diesem Jahr schon manchmal Situationen, in denen ich nicht so ganz zufrieden war. Aber gestern… Diese Standard-Kleider! Und die Männer sehen einfach besser aus, wenn sie standesgemäß gekleidet sind – dann sieht auch der ganze Tanz gleich besser aus…

Dancing Stars am 4.4.2025: Kritik zu den Tänzen

Nun zu meiner Kritik an den Tänzen bei den Dancing Stars am 4. April 2025:

Julia Cencig: Schön beim Slowfox

Julia Cencig und Patrick Seebauer bei Dancing Stars am 4.4.2025

Julia Cencig und Patrick Seebauer bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Hans Leitner

Der Slowfox von Julia Cendig und Patrick Seebauer stand auch bei mir ganz oben in der Liste der guten Tänze bei Dancing Stars am 4.4.2025! Die 10 Punkte von Gast-Juror Georgij Makazaria fand ich etwas übertrieben, aber ich hatte mir in meinem Notizheft schon eine Anmerkung gemacht, diesen Tanz als meinen Tanz des Abends in Betracht zu ziehen. Er wurde es nicht – aber nicht deshalb, weil dieses Tanzpaar ausgeschieden ist.

Schon der Aufgang war schön flüssig, besonders der Mittelteil des Tanzes hat mir gut gefallen. Insgesamt fand ich hier die Musik sehr schön von der Choreografie aufgegriffen und die selbst auch passend zum Tanz. Alles war sehr fließend und weich und gar nicht laut, wie ich Julia Cencig von früheren Tänzen in diesem Jahr in Erinnerung habe.

Aaron Karl: Schön mit Langsamer Walzer

Gleich anschließen will ich mit dem Langsamen Walzer, den Aaron Karl und Katya Mizera tanzten und damit bei der Jury auf dem ersten Platz einkamen. Der passt nämlich nicht nur von der Platzierung zum vorgenannten Tanz, sondern auch von der Leistung des Tanzpaares aus meiner Sicht.

Aaron Karl und Katya Mizera bei Dancing Stars am 4.4.2025

Aaron Karl und Katya Mizera bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Dieser Langsame Walzer war einfach schön! Die Choreos von Katya Mizera haben eine besondere Klasse! Sie übertreiben nicht, sind aber trotzdem raffiniert und anspruchsvoll. Katya Mizera scheint einen guten Blick, ein Vorstellungsvermögen für tolle Bilder und Linien zu haben.

Und Aaron Karl kann das mit seiner Art wunderbar umsetzen. Ein bisschen hilft dabei sicher seine Statur, gerade bei einem Standardtanz. Aber darauf will ich es ganz bewusst nicht reduzieren. Es ist so eine Mischung aus Eleganz, Selbstbewusstsein und dennoch Demut vor der Aufgabe.

Mir gefällt das ausgesprochen gut: Aaron mit seiner Art, Katya als Choreografin und Tänzerin, beide zusammen als Paar. Sehr schön!

Paulus Bohl: Nicht ganz so glücklich beim Quickstep

Nicht ganz so gelungen fand ich diesmal den Quickstep von Paulus Bohl und Catharina Malek, die zwar auf Platz 3 der Punktetabelle einkamen, aber nach den Fotos, die schon vor der Sendung verfügbar waren und den letzten Tänzen hatte ich mir mehr erhofft.

Paulus Bohl und Catharina Malek bei Dancing Stars am 4.4.2025

Paulus Bohl und Catharina Malek bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Das lag zum Teil an der Musik. Ich liebe Udo Jürgens für seine Lieder und Paulus und Catharina haben versucht, den Schalk in diesem Lied aufzugreifen (Vielen Dank für die Blumen), doch das ist in meinen Augen nur teils gelungen.

Vor allem aber fand ich das choreografisch und/oder tänzerisch nicht so ganz passend gelöst. Paulus Bohl wirkte auf mich auch nicht so souverän, wie in einigen Tänzen zuvor schon, hat unsauber getanzt manchmal.

Ich fand es nicht rund diesmal, konnte aber auch nicht genau ergründen, warum ich das so empfunden hatte.

Anna Strigl: Die andere Rumba

Ähnlich „unglücklich“ war ich mit der Rumba von Anna Strigl und Herby Stanonik.

Anna Strigl und Herby Stanonik bei Dancing Stars am 4.4.2025

Anna Strigl und Herby Stanonik bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Mir hat die Musik nicht gefallen, der Tanz auch nicht so richtig – selbst wenn ich einige Momente ganz gut fand, interessant irgendwie – dann aber wieder nicht konsequent genug umgesetzt. Vielleicht hätte Herby noch konsequenter sein, mit der Musik brechen müssen. Die fand ich wirklich unpassend!

Vielleicht hat für mich auch die Geschichte nicht gepasst, hätten beide darin mehr investieren sollen? Damit soll’s hier auch genug sein.

Simone Lugner: Reserviert beim Cha Cha Cha

Das Beste für mich beim Cha Cha Cha von Simone Lugner und Danilo Campisi war ein Satz oder eine Erklärung von Danilo im Einspieler.

Sinngemäß: Wenn die Stimmung stimmt, stimmt beim Cha Cha Cha auch das „Drumherum“ – was ich einmal Flair nennen will, das Verspielte, die Neckerei der Partner. So hab ich’s jedenfalls verstanden.

Simone Lugner und Danilo Campisi bei Dancing Stars am 4.4.2025

Simone Lugner und Danilo Campisi bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Beim Tanz selbst zeigte sich Simone Lugner mit einem eher reservierten Charme. Ich könnte mir vorstellen, wenn sie wirklich flirtet, ist sie da offensiver.

Nun war Simone bisher immer eher reserviert bei den Dancing Stars, insofern wundert das nicht und hat ja durchaus auch seinen Reiz und soll von mir gar nicht grundsätzlich kritisiert werden. So ist sie eben. Ein bisschen koketter oder verschmitzter hätte ich sie mir trotzdem gewünscht.

Der Cha Cha Cha hatte ganz angemessen viele grundlegende Elemente und Schritte. Das passt gut zum derzeitigen Stand der Dinge bei diesem Tanzpaar, finde ich.

Andi Wojta: Mit Spaß beim Samba

Andi Wojta hatte seinen Spaß zurück und war voller Freude und Lebenslust bei beim Samba mit Kathi Kallus. So gefällt er mir besser, als so schläfrig-ernst, wie letzte Woche.

Andi Wojta und Kati Kallus bei den Dancing Stars am 4.4.2025

Andi Wojta und Kati Kallus bei den Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Zwischendrin war er etwas außer Form und Takt geraten. Nun gut, das passiert, zumal bei seinen Möglichkeiten. Eine Anmeldung beim nächsten Blackpool Dance Festival hatte Andi Wojta bisher sicher noch nicht ins Auge gefasst.

Ich finde die Art von Andi gut, mit den Gegebenheiten umzugehen: Einerseits ein harter Arbeiter, sicher nie so ganz zufrieden mit sich und seiner Leistung. Andererseits ein guter und zugewandter Partner für Kati Kallus und Gastgeber für alle Gäste, die ihm zuschauen, denen er seine Freude am Tanzen vermittelt.

Sicher sinngemäß ein Credo aus seiner Küche. Das gefällt mir!

Stefan Koubek: Haltung beim Tango?

Der Beginn des Tango von Stefan Koubeck und Manuela Stöckl hat mir gut gefallen!

Stefan Koubek und Manuela Stöckl bei Dancing Stars am 4.4.2025

Stefan Koubek und Manuela Stöckl bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Doch leider konnte Stefan dieses Niveau nicht halten und rutschte im Verlauf des Tanzes immer mehr ab – im Gegensatz zu seinen Schultern, die in Paartanzhaltung immer höher rutschten und so sein Hals praktisch ganz im Anzug verschwand.

Das Zwischenspiel im Tanz hatte gar keine Power, da hätte auch eine Banane auf der Bank vor dem Tanz nicht viel genützt.

So sah der Tango von Stefan und Manuela insgesamt recht angestrengt aus, was einschließt, dass ich auch die Mühe gesehen habe, die er sich gegeben hat.

Doch auch wenn ich sein Bemühen um eine gute Leistung honoriere, wird dadurch der Tanz nicht gleich besser – bei allem Respekt!

Eva Glawischnig: Ohne Mitte getanzt

Auch dem Tango von Eva Glawischnig und Dimitar Stefanin fehlte noch Esprit, der Hauch des Besonderem.

Eva Glawischnig und Dimitar Stefanin bei Dancing Stars am 4.4.2025

Eva Glawischnig und Dimitar Stefanin bei Dancing Stars am 4.4.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Ich meine ausgemacht zu haben, woran das liegt: Eva Glawischnig tanzt noch ohne ihre Körpermitte. Sie tanzt mit den Füßen, den Armen und ihrem Oberkörper. Doch die Festigkeit im „Core“ fehlt ihr noch. Ich glaube, Maria Angelini-Santer hat etwas ähnliches angemerkt.

Das fällt besonders bei so einem Tango und ihrem Tanzpartner auf, denn Dimitar hat eine sehr stolze, erhabene Haltung in den Standardtänzen.

Dazu hatte ich das Gefühl, dass Eva Schwierigkeiten mit der Choreo hatte, einige Male zu spät dran war und dann quasi hinterher trippeln musste.

Zudem hatte ich den Eindruck, Geschichte und Musik passten nicht so ganz aufeinander. Aber dieses Gefühl, dass die Musik nicht ganz passend zum Tanz war, hatte ich in dieser Sendung öfter.

Fazit und mein Tanz des Abends Dancing Stars am 4.4.2025

Vielleicht klang meine Einschätzung jetzt bei den letzten Tanzpaaren etwas zu negativ. Das spiegelt dann aber gar nicht meinen Eindruck von der gesamten Sendung.

Insgesamt hat mir die Sendung Dancing Stars am 4.4.2025 nämlich gefallen und auch von den Tänzen fühlte ich mich gut unterhalten – von den guten sowieso, aber genauso von jenen, denen noch nicht so gelungen waren.

Mir macht es einfach Spaß die Tanzpaare zu entdecken und sie auf ihrer Reise durch die Show zu begleiten. Da gelingt nicht immer alles und mancher Promi tut sich schwerer dabei, was anderen scheinbar mühelos gelingt – und sicher genauso das Ergebnis ehrlicher Arbeit ist, bei allen, ob mehr oder weniger gelungen.

Deshalb gilt mein Dank allen Tanzpaaren für diese schöne Sendung! Ich bin da bei allen mit Herz und Seele dabei und drücke jedesmal die Daumen, dass es bestmöglich gelingt!

Mein Tanz des Abends Dancing Stars 4.4.2025 - Langsamer Walzer von Katya Mizera und Aaron Karl

Mein Tanz des Abends Dancing Stars 4.4.2025 – Langsamer Walzer von Katya Mizera und Aaron Karl – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Mein Tanz des Abends bei den Dancing Stars am 4. April 2025 war der Langsame Walzer von Aaron Karl und Katya Mizera, der mir am besten gefallen und mich am meisten beeindruckt hat.

Einen wahrscheinlich nur wenig tröstenden Gruß möchte ich an Julia Cencig und Patrick Seebauer schicken, deren Tanz mir auch sehr gut gefallen hat und deren Ausscheiden in dieser Show sicher besonders und besonders bitter ist bei so einer guten Leistung.

Hinweise zu den Dancing Stars 2025 in Salsango

Wir begleiten die Dancing Stars 2025 wie gewohnt und regelmäßig mit vielen Artikeln. Dazu gehören der Fakten-Artikel und dieser Meinungs-Artikel zu jeder Sendung und einige weitere, ergänzende Beiträge.

Den Artikel mit allen Fakten zur Sendung finden Sie hier unter diesem Link: Dancing Stars 4.4.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Lieder (da sind schon einige Fotos zur Sendung gestern drin…)

Alle Beiträge zur neuen Staffel der ORF-Tanz-Show finden Sie bei uns in Salsango unter dem Stichwort Dancing Stars 2025.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show im ORF, also auch alle Beiträge aus den letzten Jahren, finden Sie bei uns unter dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie die Artikel zu allen Staffeln sortiert nach Jahren, die wir bisher begleitet haben.

Artikel zu solchen Shows allgemein finden Sie unter TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.




3 Kommentare zu “Dancing Stars am 4.4.2025: Kritik, Kommentare, Meinung, Tanz des Abends”



  • Kurt Reiner Reinwald sagt:

    Hallo zusammen,
    Wenn ich in der Jury wäre, würde ich diese Amt abgeben,denn letztendlich entscheidet sowie das Pumlikums Voting (leider Sympathie über Tänzerisches können) und die sachliche Einschätzung des Tanzes ist scheinbar egal. Warum werde ich überhaupt gefragt. Nichts gegen die schlechter benoteden Paare. Aber Julia. war nun mal besser wie andere .2025 ist gegessen. Für zukünftige Staffeln wäre mein Vorschlag. 3 Kompetente Jury Mitglieder (kein Gast) Welche von Staffel zu Staffel die Vorschritte bewerten, und das paar mit den wenigsten Punketen eben raus ist.

    • Vielen Dank, Kurt Reiner, ich will Ihnen aber entgegenhalten: Es ist eine TV-Show, eine Unterhaltungssendung, die fürs Publikum gemacht wird. Es ist kein Tanzturnier.

      Dafür werden die Wertungsrichter besser bezahlt als bei einem Tanzturnier :-) Und die Stellenbeschreibung samt Spielregeln stehen schon lange fest. Ich glaube, da hat keiner Grund zur Klage. Ich wäre, wie Sie, für feste Wertungsrichter. Das mit den Gast-Juroren wird immer eine halbgare Sache bleiben – funktioniert manchmal gut, manchmal aber nicht.

      Wenn nur die Jury entscheiden würde, gäbe es die gleichen Diskussionen, nur um andere Paare und dann hätte die Jury keine Ahnung :-) in den Augen derer, die sich dann aufregen.

      Es gibt eine Mischform in Großbritannien, da werden die beiden letzten Tanzpaare bestimmt wie immer und überall, die müssen dann aber noch einmal in ein Duell, bei dem die Jury entscheidet, wer von beiden rausfliegt.

      Ich bin ein großer Fan der Publikumsentscheidung! Fernsehen wird für die Leute gemacht, also lasst die Leute entscheiden, was Ihnen am besten gefällt.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert