Dancing Stars am 11.4.2025: Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 12.04.2025Für Dancing Stars am 11.4.2025 meine Meinung zu den Tänzen, Kritik und Kommentare und mein Tanz des Abends.

Dancing Stars am 11.4.2025 Meinung, Kritik, Kommentare, Tanz des Abends – Foto: Karsten Heimberger (Salsango)
Hier meine Meinung und Kritik zu den Dancing Stars am 11. April 2025 zu schreiben, fällt mir heute gar nicht so leicht, denn ich stehe noch unter dem starken Eindruck der Tänze dieser Dancing Stars – Folge, die unter dem Motto Familie und Freunde stand, die Tänze von den Tanzpaaren mit Familienangehörigen und einmal der Lebenspartnerin getanzt wurden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dancing Stars am 11.4.2025: Meinung, Kritik der Tänze
- 1.1 Stefan Koubek & Manuela Stöckl mit Stefans Freundin Kinga
- 1.2 Andi Wojta & Kati Kallus mit Andis Sohn Sebastian
- 1.3 Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin mit Evas Sohn Benni
- 1.4 Simone Lugner & Danilo Campisi mit Simones Schwester Sonja
- 1.5 Aaron Karl & Katya Mizera mit Aarons Mutter Christine
- 1.6 Paulus Bohl & Catharina Malek mit Paulus Bruder Benjamin
- 1.7 Anna Strigl & Herby Stanonik mit Annas Mutter Martina
- 2 Fazit und Tanz des Abends bei Dancing Stars am 11.4.2025
- 3 Hinweise zu den Dancing Stars 2025 in Salsango
Also haben bei den Dancing Stars am 11.4.2025 wohl die Tanzpaare und die Verantwortlichen für den Ablauf der Sendung ganz viel richtig gemacht.
Ich will mich zudem ein bisschen an der Entscheidung der Dancing Stars orientieren, diesmal kein Tanzpaar ausscheiden zu lassen und mich deshalb zumindest teilweise zurückhalten mit Kritik und Einordnungen.
Schließlich ging es zuerst um die Integration der Familienangehörigen, die aber sonst weder Teil der Tanz-Show sind, überwiegend nicht so sehr oder gar nicht in der Öffentlichkeit stehen und nur wenige Tage Zeit hatten, zu trainieren.
Schon der gesungene Auftakt von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll hat mir gefallen!

Dancing Stars am 11.4.2025 – Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll – Foto: ORF, Hans Leitner
Das war mal etwas anderes, eine schöne Abwechslung!
Dancing Stars am 11.4.2025: Meinung, Kritik der Tänze
Außerdem will ich für meine Meinung, Kritik und Kommentare zu den Tänzen bei den Dancing Stars am 11. April 2025 eine bestimmte Reihenfolge wählen, um meine Eindrücke so ein bisschen nachzuempfinden und mir nicht selbst die Kraft für diesen Artikel zu früh zu entziehen. Darauf komme ich später noch einmal zurück.
Stefan Koubek & Manuela Stöckl mit Stefans Freundin Kinga

Stefan Koubek & Manuela Stöckl mit Stefans Freundin Kinga – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Den Einstieg in die Sendung gestalteten Manuela Stöckl mit Stefan Koubeck und seiner Freundin Kinga mit einem Jive. Das war ein leichter oder unbeschwerter Auftakt für die Dancing Stars am 11.4.2025 mit einer fröhlichen und ausgelassenen Stimmung, die auch über den Tanz hinweg anhielt.
Die Idee des Tanzes hab ich nicht ganz verstanden und die Choreografie war mir persönlich zu offen. Wenn zwei miteiander getanzt haben, hatte der oder die Dritte irgendwie keine rechte Bindung an das gerade tanzende Paar.
Gefallen hat mir, dass Stefan und Kinga in der Mitte einen eigenen Teil hatten, in dem sie miteinander getanzt haben. Diese Art der Verbundenheit hätte ich mir noch mehr gewünscht in diesem Tanz – wobei ich einräumen will, dass das bei einem Jive sicher schwer ist.
Stefan Koubeck war auch ein bisschen unsicher und nicht so präzise in Teilen der Choreografie, was ich auf diese offene Choreo zurückführe, mit großen Entfernungen und ohne die vielleicht nötige Orientierung für ihn.
Andi Wojta & Kati Kallus mit Andis Sohn Sebastian

Andi Wojta & Kati Kallus mit Andis Sohn Sebastian – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Optisch das ganze Gegenteil dazu waren Kati Kallus und Andi Wojta mit seinem Sohn Sebastian beim Langsamen Walzer. In diesem Tanz gab es fast durchweg sehr schöne Bilder aller drei Tänzer, die mir viel Verbundenheit vermittelt haben – nicht nur aller Drei, sondern auch zwischen Vater und Sohn.
Diese Choreografie hat mir sehr gut gefallen! Neben den gemeinsamen Walzerschritten hat mir z.B. die Übergabe von Kati in einer Hebung von Sebastian an Andi gefallen. Das hatte etwas, fand ich.
Auch wenn Andi Wojta vermutlich nicht zu den Favoriten auf einen Sieg bei den Dancing Stars gehört und technische Probleme immer wieder offenbar werden, ist er für mich in seiner Art und vermutlich auch Persönlichkeit eine Bereicherung für die Dancing Stars, einer meiner Favoriten auf persönlicher Ebene. Das bezieht sich auch auf das Tanzpaar, das gut harmoniert. Ich sehe da gern zu!
Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin mit Evas Sohn Benni

Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin mit Evas Sohn Benni – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Eine Rumba zu tanzen, war für Dimitar Stefanin und Eva Glawischnig und ihren Sohn Benni sicher keine leichte Aufgabe. Das Thema dieses Tanzes passt doch nicht recht zur Liebe einer Mutter zu ihrem Sohn. Doch das haben die Drei mit einer unverfänglichen Choreografie passabel gelöst.
Das Anfangsbild fand ich gelungen und auch, dass es sich in der Art über den Tanz hinweg immer wieder und zum Schluss noch einmal aufgebaut hat.
Ich selbst hätte den Tanz nicht vor den zuvor genannten gewertet. Die Schwierigkeiten von Eva waren doch unübersehbar, konnten vielleicht durch den offenen Charakter eines Lateintanzes gegenüber einem Standardtanz auch nicht so „versteckt“ werden.
Simone Lugner & Danilo Campisi mit Simones Schwester Sonja

Simone Lugner & Danilo Campisi mit Simones Schwester Sonja – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Der Langsame Walzer von Danilo Campisi mit Simone Lugner und ihrer Schwester Sonja war für mich ein erster Höhepunkte der Dancing Stars am 11.4.2025.
Diesen Tanz fand ich sehr gut! Auch oder vielleicht gerade, weil er nicht zu plakativ auf die Gemeinsamkeit im Zusammentanzen setzte, sondern diese mehr durch die Struktur des Tanzes vermittelt wurde:
Erst war Sonja allein im Fokus, dann tanzten Simone und Danilo längere Zeit allein, anschließend alle drei mit schönen, verbindenden Bildern und schließlich lag die Aufmerksamkeit allein Simone und Sonja. Anders dargestellt: 3 / 1+2 / 1+2+3 / 2+3
Diese Geschichte versteht man auch ohne große Worte oder den Einspieler. Tolle Choreo, Danilo!
Simone hat mir übrigens auch beim Tanzen gefallen.
Aaron Karl & Katya Mizera mit Aarons Mutter Christine

Aaron Karl & Katya Mizera mit Aarons Mutter Christine – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Beim Cha Cha Cha von Katya Mizera mit Aaron Karl und seiner Mutter Christine bin ich etwas ambivalent.
Die Geschichte hab ich erkannt, fand sie aber nicht zu Ende erzählt. Da fehlte mir ein schlüssiges Ende, wie es das z.B. beim vorgenannten Tanz gab, der da runder war.
Das Tanzen von Aaron hat mir einerseits gefallen, andererseits war er mir zu „spitz“ – da bin ich ganz bei Balazs. Der Tanz hatte einige schöne Figuren, aber auch einige, die mir nicht so gefallen haben.
Der stärkste Teil dieses Tanzes war sicher der, wo Aaron und Katya allein bzw. zusammen getanzt haben. Dieser Eindruck von mir liegt aber nicht daran, dass Christine sich zwischendrin vertanzt hat, das hat für mich damit nichts zu tun und hat mich auch nicht gestört.
Paulus Bohl & Catharina Malek mit Paulus Bruder Benjamin

Paulus Bohl & Catharina Malek mit Paulus Bruder Benjamin – Foto: ORF, Hans Leitner
Der Paso doble von Catharina Malek mit Paulus Bohl und seinem Brunder Benjamin war der zweite Höhepunkt der Dancing Stars am 11. April 2025.
Die Geschichte der Rivalität der beiden Brüder um Catharina war bestimmt nicht misszuverstehen und das Finale nicht zu übersehen. Das passte schon mal für mich.
Mir hat auch der ausgedehnte Mittelteil gut gefallen, in dem Paulus und Catharina allein getanzt haben. Ich fand das gut dosiert, obwohl andere mehr mit den dritten Tanzpartnern getanzt haben.
Für mich war dieser Tanz besser als der zuvor erwähnte und er wäre sicher von den Punkten her davor gelandet, wenn Caroline Athanasiadis sich als Gast-Jurorin, die insgesamt einen guten Job gemacht hat, sich nicht so sehr von Aarons körperlichen Vorzügen hätte beeindurcken lassen.
Von der Atmosphäre und auch der Chreografie war dieser Tanz meiner Meinung nach doch wesentlich dichter, als der zuvor.
Anna Strigl & Herby Stanonik mit Annas Mutter Martina

Anna Strigl & Herby Stanonik mit Annas Mutter Martina – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Den Tango von Herby Stanonik mit Anna Strigl und ihrer Mutter Martina war nicht nur der Abschluss, sondern auch mein dritter und alle anderen Tänze überragender Höhepunkt der Dancing Stars am 11. April 2025!
Das fand ich beeindruckend!
Ich verstehe sehr gut, wie Anna meinte, dass dieser Tanz Kraft raubt, denn auch mich hat er Kraft gekostet – auf dem Sessel sitzend, hat mich mitgenommen, eingenommen. Ich stehe immer noch unter dem Eindruck dieses Tanzes!
Hier hat für mich alles gestimmt: Die Geschichte, die Atmosphäre, das Tanzen. Das war alles rund! Und sollten sich beim Tanzen doch Ungenauigkeiten eingeschlichen haben, habe ich sie übersehen und wären sie mir auch egal, weil alles andere so gut war!
Kann es sein, dass Anna Strigl die „Geschichtenerzählerin“ in diesem Paar ist, eine, die entweder für sich und ihr Tanzen die Geschichte braucht oder vielleicht darum weiß, welche Bedeutung das für die Wirkung eines Tanzes hat?
Und ist im Umkehrschluss Herby Stanonik der, der diese Ideen sehr gut choreografisch in Szene setzt? Nun schon zum zweiten Mal in dieser Staffel…
Ich habe diesen Verdacht und will damit ausdrücklich keine Wertung verbinden, denn für das gelungene Erlebnis gehören neben den tänzerischen Fähigkeiten die Geschichte und eine passende choreografische Umsetzung dazu. Das kann man nicht voneinander trennen, funktioniert nur zusammen.
Mein ganz dickes Lob und Dankeschön an alle drei Tänzer für diesen wunderbaren Tanz! An diesen Tanz werde ich mich sicher noch eine ganze Weile erinnern…
Fazit und Tanz des Abends bei Dancing Stars am 11.4.2025
Mir hat diese Folge Dancing Stars am 11. April 2025 sehr gut gefallen! Ich fühlte mich von allen Tänzen gut unterhalten.
Mein Favoriten waren Andi Wojta und Kati Kallus mit leichten Abstrichen, vor allem Simone Lugner und Danilo Campisi sowie Paulus Bohl und Catharina Malek – beide für mich gleichauf.
Mein Tanz des Abends bei den Dancing Stars am 11. April 2025 war der Tango von Anna Strigl und Herby Stanonik mit Annas Mutter Martina!

Tanz des Abends bei Dancing Stars am 11.4.2025 – Anna Strigl, Mutter Martina und Herby Stanonik – Foto: ORF, Hans Leitner
Hinweise zu den Dancing Stars 2025 in Salsango
Wir begleiten die Dancing Stars 2025 wie gewohnt und regelmäßig mit vielen Artikeln. Dazu gehören der Fakten-Artikel und dieser Meinungs-Artikel zu jeder Sendung und einige weitere, ergänzende Beiträge.
Alle Fakten zur Sendung finden Sie hier in dem Artikel: Dancing Stars 11.4.2025 Fakten: Punkte, Wer ist raus? Tanzpartner, Tänze, Songs (da sind bereits Fotos zur Sendung gestern drin).
Alle Beiträge zur neuen Staffel der ORF-Tanz-Show finden Sie bei uns in Salsango unter dem Stichwort Dancing Stars 2025.
Alle Artikel zu dieser Tanz-Show im ORF, also auch alle Beiträge aus den letzten Jahren, finden Sie bei uns unter dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie die Artikel zu allen Staffeln sortiert nach Jahren, die wir bisher begleitet haben.
Artikel zu solchen Shows allgemein finden Sie unter TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.
Ebenfalls danke für Ihren schnellen Kommentar, und auch ich frage mich, wo Sie Ihre 48-Stunden-Tage hernehmen ;-)
Ich fand diese Sendung auch sehr schön, dabei fürchte ich diese Family & Friends normalerweise ein bisschen, weil sie oft so schwierige Themen behandeln (ich denke da an Alex Pointners Geschichte des Selbstmords seiner Tochter – mit solch erschütternden Geschichten möchte ich mich eigentlich bei einer Unterhaltungssendung nicht auseinandersetzen müssen).
Aber diesmal war es einfach nur schön – am meisten begeistert haben mich die 2 Söhne, aber auch die anderen MittänzerInnen waren recht gut, wie ich fand, v.a. Annas Mutter.
Ebenfalls sehr schön fand ich die Gefühlstiefe und Herzlichkeit, die bei manchen TN und ihren Angehörigen so deutlich sichtbar wurde – der (verständliche) Elternstolz, der so unverstellt und natürlich aus diesen Menschen richtiggehend herausgequollen ist (zB Fr. Glawischnigs Ehemann im Publikum), ganz zu schweigen von Hrn. Wojta, dessen überemotionales Verhalten mich vorher ein bisschen irritiert hatte, und das ich durch diese Sendung verstehen gelernt habe – er ist offenbar einfach mit so einer intensiven Gefühlswelt ausgestattet.
Bei den Choreographien haben mir Eva + Dimitar, Andi + Kati und natürlich Anna + Herbie am besten gefallen – wobei mir die Tänze der beiden Erstgenannten so zart und mit Liebe durchdrungen erschienen und v.a. die 2 Söhne ihre (eigentlich gar nicht so toll tanzenden) Eltern mithilfe der gelungenen Choreos in so ein wunderbares Licht gerückt haben. Es war buchstäblich verzaubernd.
Eine gelungene Show ganz nach meinem Geschmack – nicht laut und hektisch, sondern innig und heiter;-)
Danke, Mohini, das haben sie schön beschrieben! „Innig und heiter“ werde ich mir merken und bei passender Gelegenheit bestimmt einmal bei Ihnen ausborgen…
Ich hatte auch ein bisschen „Bammel“ vor der Sendung, weil mir das Thema nicht in so ganz guter Erinnerung war. Allerdings hat die Show oder haben die Paare das diesmal insgesamt und ausgesprochen angenehm bewältigt. Mir hat es auch sehr gut gefallen!