Bernhard Brink: Neue Schlager-CD “Stärker als die Ewigkeit” – CD-Kritik

von: | aktualisiert am: 21.06.2024

Bernhard Brink hat seine neue Schlager-CD “Stärker als die Ewigkeit” veröffentlicht. Dabei versucht er ein interessantes Experiment.

Bernhard Brink: Neue Schlager-CD “Stärker als die Ewigkeit” - CD-Kritik - hier im Bild das Album-Cover mit dem Künsler im Mittelpunkt

Bernhard Brink: Neue Schlager-CD “Stärker als die Ewigkeit” – CD-Kritik – hier im Bild das Album-Cover mit dem Künsler im Mittelpunkt

Bernhard Brink hat für sein neues Album nämlich neue, eigene Lieder mit Covern alter Schlager-Klassiker anderer Künstler kombiniert. Von den insgesamt 14 Titeln auf der CD sind die ersten sieben neue Schlager von Bernhard Brink, die zweite Hälfte sind Neuauflagen bekannter Hits anderer Interpreten, neu aufgenommen, eingesungen und produziert.

Die neuen Lieder von Bernhard Brink auf dem Album “Stärker als die Ewigkeit”

Die neuen Lieder sind typische und gute Bernhard-Brink-Schlager! Sie sind modern produziert und Felix Gauder, ganz in aktueller Schlager-Manier. Daran gibt es gar nichts auszusetzen. Das sind die Titel:

  • Nicht einmal der Himmel
  • Stärker als die Ewigkeit
  • So wie Major Tom
  • Dein Schrei nach Liebe
  • Undercover
  • Alles von Dir
  • Ich will das nochmal

Der erste Titel auf dem Album ist „Nicht einmal der Himmel“ – und das Lied ist auch gerade in unseren Salsango Schlager-Charts. Sie können den Künstler unterstützen und rot für ihn abstimmen, wenn sie möchten.

Die alten Lieder (Cover-Songs) auf dieser CD

Die Cover-Songs sind nicht alle so bekannt, wie „Immer wieder geht die Sonne auf“ (im Original von Udo Jürgens, ursprünglich aus dem Jahr 1967) und „How Do You Do“ – hier ein Duett von Bernhard Brink mit Madleen Rausch (im Original von Mouth & MacNeal aus 1971, deutsches Cover von Die Windows von 1972).

Der Titel „Mike und sein Freund“ stammt im Original von Bernd Clüver aus 1977, das Lied „Wir leben noch“ von Milva (1963), „Dann ruf ich wieder deinen Namen“ ist im Original von Benny Neymann aus 1985, „Wär‘ ich ein Buch“ von Daliah Lavi aus 1971 und schließlich „Es war einmal eine Gitarre“ von Lars Berghagen von 1975.

Das Lied von Udo Jürgens „Immer wieder geht die Sonne auf“ passt für meinen Geschmack nicht so gut zu Bernhard Brink und seiner Art zu singen. Weil sich in diesem Jahr der Todestag dieses Superstars des deutschen Schlagers zum 10. Mal jährt, ist jedoch die Reminiszenz von Bernhard Brink zu verstehen.

Bei den anderen Cover-Songs ist der Vergleich nicht so offensichtlich, weil sie nicht in gleicher Weise bekannt und bis heute präsent oder im Ohr sind, wie bei Udo Jürgens…

Hinweise zum neuen Bernhard-Brink-Album und dem Schlager in Salsango

Wer das neue Bernhard-Brink-Album kaufen möchte, findet es sicher in allen Portalen und einschlägigen Geschäften – oder in allen Varianten als CD, Download oder im Streaming gleich hier bei amazon.

Mehr zu diesem Künstler finden Sie bei uns unter dem Stichwort Bernhard Brink.

Mehr solche Informationen finden Sie unter Schlager-CDs 2024 – eine Übersicht bei uns, die Teil vom Schlager-Magazin ist, eine spezielle Seite innerhalb von Salsango mit verschiedenen Themen zu diesem Musik-Genre.

Mehr Nachrichten dieser Art finden Sie bei uns unter Schlager Musik oder thematisch umfassender unter Schlager 2024 speziell für dieses Jahr.

Ausgewählte Themen im Salsango-Magazin:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert