Autor "Salsango-Redaktion", Hinweise und alle Beiträge in chronologischer Folge
Die Autoren-Angabe Salsango-Redaktion verwenden wir bei Artikeln und Übersichten, die ausschließlich oder mindestens überwiegend Fakten bündeln und zusammentragen. Das können z.B. Termine oder Terminzusammenstellungen von Veranstaltungen wie Aufführungen, Konzerte. Partys oder Tanzkursen sein. Oder Ergebnisse von Abstimmungen oder sportlichen Wettbewerben.
Auch Fakten-Artikel zum Inhalt oder Ablauf von TV-Shows kommen dafür in Frage oder ähnliche faktenorientierte Beiträge, wie Hinweise auf die Ankündigung oder Veröffentlichung neuer CDs oder z.B. aktueller Kollektionen von Mode-Designern.
Wir haben zudem eine ganze Reihe von Beiträgen und Übersichten, die im weiteren zeitlichen Verlauf gepflegt bzw. aktualisiert werden (müssen). Das sind z.B. Aktualisierungen von Veranstaltungstaltungsterminen oder Konzertterminen bei Touren, Almanache zu ausgewählten Themen, Musik-Charts oder Einschaltquoten bestimmter TV-Sendungen, die wir auch inhaltlich redaktionell begleiten.
Oft sind das Artikel, die als Gemeinschaftsarbeit in der Salsango-Redaktion entstehen. Auch erhalten wir häufig von Veranstaltern, Musikern, DJ's, Tänzern, Trainern, Pressestellen oder Agenturen oder sonst Dritten Informationen, die erst redaktionell aufgearbeitet werden müssen, bevor wir sie veröffentlichen können.
Die Autoren-Angabe Salsango-Redaktion benutzen wir nicht bei wertenden Artikeln, Kommentaren und Kritiken oder wenn die Meinung eines konkreten Autoren wiedergegeben wird.
Es gab allerdings einige wenige Fälle, in denen Autoren nicht genannt werden wollten und wir die Angabe als "Pseudonym" verwendet haben. Dann kennen wir natürlich die Autoren. Solche Fälle sind auch Autoren, die erst wenige oder generell nur selten Beiträge, aber immer wieder zu einem bestimmten Thema schreiben.
Im Sinne interessanter, gut lesbarer Artikel kann es vorkommen, dass beschreibende Elemente eines Fakten-Artikels auch meinungsgefärbt sind. Das betrifft dann allgemeine Standards, auf und über die wir uns in der Salsango-Redaktion regelmäßig verständigen.
Denken Sie an Begriffe wie "abwechslungsreich", "angenehm", erfolgreich", "bedeutend", "gut tanzbar", "überwiegend", "überraschend" oder auch "wenig überraschend", "viel", "oft", "selten", "nie", "preiswert" "recht teuer". Da gibt es eine ganze Reihe erläuternde Begriffe oder hinweisende Redewendungen, die helfen sollen, etwas oder jemanden einzuordnen, die Orientierung geben sollen zum beschriebenen Inhalt oder die reinen Fakten auch aufwerten sollen im Sinne einer lebendigen Berichterstattung.
Kontakt zur Salsango-Redaktion
Wenn Sie einen Hinweis oder eine Nachricht hinterlassen möchten, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@salsango.de! Alle Autoren in der Salsango-Redaktion freuen sich!
Inhaltliche Kommentare können Sie bei jedem Artikel im Kommentarfeld hinterlassen, wenn Sie sich darauf beziehen oder Sie nutzen unser Kontaktformular, wenn es um ein allgemeines Thema geht.
Die Salsango-Redaktion hat eine eigene Facebook-Seite, auf der wir uns jedoch auf das Thema Tanzen konzentrieren. Sie finden Sie hier unter Salsango bei Facebook.
Herzlich sind Sie eingeladen, uns Infos zu schicken oder auch Artikel zu schreiben. Wenn Sie darin nicht so geübt sind, helfen wir! Unter folgendem Link erfahren Sie, wie Sie selbst Autor bei Salsango werden oder sogar als Redakteur Verantwortung für ein Thema übernehmen.
Tango Weihnachten und Silvester 2011 in Dresden und Leipzig
Zuletzt bearbeitet am: 24.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango SachsenDresden und Leipzig fassen wir für die Tango-Tipps zu Weihnachten und Silvester 2011 gleich zusammen. In Leipzig nämlich konzentriert sich der Tango auf die Tangomanie über und zwischen den Feiertagen. In Dresden ist der Weihnachts- und Silvester-Tango etwas bunter, wenn auch nicht zahlreicher.
[weiter lesen...]Tango in Wien über Weihnachten und Silvester 2011
Zuletzt bearbeitet am: 23.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango ÖsterreichIn Wien gibt es ein ordentliches Tango-Milonga-Programm in der Zeit über Weihnachten und Silvester 2011. – nicht so ausgedehnt, wie anderswo, aber dafür kann man sogar Tango lernen. Den Start in die Weihnachts-Woche macht das Ottimo am Heiligen Abend, 24. Dezember 2011, mit einer „Crossover“-Milonga. Der Veranstalter hat sich auf moderne Tangos spezialisiert, ohne die Tradition zu vergessen. Los geht es um 21.00 Uhr.
[weiter lesen...]Tango-Weihnachten und Silvester München 2011
Zuletzt bearbeitet am: 23.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango MünchenMünchen. Natürlich gibt es in den Tagen um Weihnachten und Silvester 2011 auch in München Milongas zum Tangotanzen. Gleich zu Heiligabend, am 24. Dezember 2011 geht es los – im Lo de Laura, dazu mit einem guten Zweck: Das Eintrittsgeld nämlich wird an das Symphonie-Orchester Rosario gespendet, damit die dringend benötigten Instrumente angeschafft werden können. eine schöne Weihnachtsidee!
Für weihnachtliche Stimmung wird gesorgt, es gibt einen Christbaum und allerlei sonst…
[weiter lesen...]Tango in Köln Weihnachten – Silvester 2011
Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2019 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Köln - BonnAuch Köln gehört zu den Städten, in denen man über die Tage Weihnachten und Silvester 2011 Tango tanzen kann. Wenn wir bei unseren Tipps hier jemanden vergessen, schreibt uns einfach. Wir ergänzen das dann gern. Wir setzen nicht voraus, dass regelmäßige Milongas in diesen Tagen auch stattfinden.
Das kompletteste Programm hat Tango Acht mit einer Milonga
[weiter lesen...]Tango in Wuppertal über Weihnachten-Silvester 2011
Zuletzt bearbeitet am: 23.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango RheinlandWuppertal. Erst Weihnachten und Silvester 2011 bringt uns mal wieder eine aktuelle Meldung zu Tango in Wuppertal. Sicher zu Unrecht, aber es ist so. Dort habt Ihr die Wahl zwischen verschiedenen Milongas im Café Ada und denen im Café Tango. Silvester ist unserer Information nach schon ausverkauft. Da müsst Ihr nach Köln oder Bonn. Aber auch an den Zwischentagen könnt Ihr in Wuppertal Tango tanzen.
Milongas zu Weihnachten gibt es am 1. Weihnachtsfeiertag…
[weiter lesen...]Neue Tango-Kurse Wiesbaden ab 3. Januar 2012
Zuletzt bearbeitet am: 23.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Mainz-WiesbadenWiesbaden. Gleich Anfang des neuen Jahres, ab Dienstag, den 3. Januar 2012 starten Karin und Luis von Destinotango mit je einem Intensiv-Tanzkurs für Tango-Anfänger sowie einem Milonga-Kurs für Mittelstufe und fortgeschrittene Tänzer. Die Kurse dauern nur einen Monat und anschließend an den Tanzunterricht kann bei einem Übungsabend gleich alles frisch Erlernte gefestigt werden.
[weiter lesen...]Tango-Weihnachten und -Silvester 2011 in Hamburg
Zuletzt bearbeitet am: 7.01.2015 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango HamburgHamburg macht seinem guten Ruf im Tango alle Ehre. Hier gibt es Tango (Milongas) über die Weihnachts-Feiertage und auch an Silvester. Hoffentlich vergessen wir niemand der Fleißigen. Dann schreibt einfach noch und wir ergänzen das.
Los geht es bei Universo Tango feiert mit einer Weihnachts-Milonga direkt am 24. Dezember 2011. Ab 22.00 Uhr könnt Ihr tanzen kommen.
[weiter lesen...]Tango-Tanzkurse Bremen ab Januar 2012 und Milonga
Zuletzt bearbeitet am: 23.09.2012 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango BremenBremen. Auch der Tango in Bremen legt über die Feiertage eine Pause ein und läuft erst im Januar 2012 wieder an. Die Erste ist Christine Jacob von der Tanzschule Salon del Norte, die am Wochenende 7.-8. Januar 2012 erst mit einem Tango-Workshop für Anfänger beginnt und am 7. Januar 2012 wohl die erste Milonga im neuen Jahr anbietet.
Der Tango-Workshop beginnt am Samstag, den 7. Januar 2012.
[weiter lesen...]Tango-Tanzkurse Frankfurt ab Januar 2012
Zuletzt bearbeitet am: 23.12.2011 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango FrankfurtFrankfurt. Erst im Januar 2012 erwachen in Frankfurt wieder die Tango-Geister, in der Tanzschule Destinotango gleich mit mehreren Tango-Tanzkursen für Anfänger, Mittelstufe- und fortgeschrittene Tänzer – und zwar als regelmäßige Tanzkurse und für Tango-Anfänger auch mit einem Workshop. So habt Ihr also eine schöne Auswahl. Und weil’s noch ein wenig bis dahin ist, auch Zeit darüber nachzudenken, was Euch am besten gefällt.
[weiter lesen...]Tango-Weihnachten in Berlin
Zuletzt bearbeitet am: 2.03.2016 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango BerlinBerlin. „Wie immer“ läutet das Tangoloft Weihnachten in Berlin mit einem Weihnachtsessen und einer Weihnachts-Milonga ein – direkt am Heiligen Abend, am 24. Dezember 2011. Das Tangoloft ist dann imer wunderbar weihnachtlich geschmückt und nach dem essen wird um den Weihnachtsbaum getanzt. Wer erst später kommt, kann auch ohne Essen tanzen. Auch ein Julklapp ist geplant – deshalb soll jeder eine Kleinigkeit zum Verschenken mitbringen.
[weiter lesen...]