Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Llambis Tanz-Duell am 3.5.2020: Haka mit Ingolf Lück und Pascal Hens bei den Maori
Bei Llambis Tanz-Duell am 3.5.2020 werden diesmal mit Ingolf Lück und Pascal Hens zwei Let’s dance – Gewinner auf Reisen geschickt, den Tanz Haka in Neuseeland bei den Maori zu lernen.
„Haka“ soll in der Sprache der Maori auch „Tanz“ heißen. Wie passend! Getanzt wird Haka bei den verschiedensten Anlässen. Bekannt ist der Tanz sicher vor allem von Rugby-Spielen, besonders denen der Neuseeländischen National-Mannschaft. Die Videos gingen um die Welt.
Ein Zweck des Haka ist nämlich u.a., sich selbst auf einen Kampf einzustimmen und Gegner einzuschüchtern, früher in kriegerischen Auseiandersetzungen, bei Rugby die gegenerische Mannschaft. Haka wird aber auch zur Begrüßung von Gästen getanzt oder ganz allgemein zur Unterhaltung bei entsprechenden Gelegenheiten.
weiter lesen...
Let’s dance 2020 am 1.5.2020 Kritik, Meinung, Kommentar: Fast zufrieden durch gelungene Tänze
Für mich war Let’s dance 2020 am 1.5.2020 eine fast perfekte Tanz-Show durch viele, überwiegend tolle Tänze. Hier meine Kritik zu Let’s dance am 1. Mai 2020, meine Meinung und Kommentare.
Natürlich kann man immer etwas bemängeln oder verbessern! Grundlegende Meinungen zum Geschehen außerhalb der Tänze haben wir hier in meiner wöchentlichen Let’s dance – Kritik schon oft ausgetauscht, Ihre hilfreichen und ergänzenden Kommentare eingerechnet.
So mag ich mich auf die Tänze konzentrieren, die wir bei Let’s dance am 1.5.2020 gesehen haben.
weiter lesen...
Let’s dance am 1.5.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Songs und Tanz-Duelle
Hier finden Sie die Fakten zu Let’s dance am 1.5.2020, die Punkte der Jury, wer ausgeschieden ist – nach der Sendung, die Tänze der Tanzpaare und Songs, nach denen in der Tanz-Show getanzt wird.
Dabei könnte sich Let’s dance am 1. Mai 2020 trotz abwechslungsreichen Tanz-Programms in der Wahrnehmung durchaus darauf verengen, wer am Ende ausgeschieden sein wird. Das wäre schade, doch zu deutlich ist der Abstand eines der Tanzpaare zu den anderen.
Bei Let’s dance am 1.5.2020 stehen interessante Tänze und Wettbewerbe auf der Tanzkarte. In den s.g. Tanz-Duellen tanzen jeweils 2 Tanzpaare miteinander Bollywood, Flamenco und Streetdance. Das ist eine willkommende Abwechslung vom Üblichen bei Let’s dance!
weiter lesen...
Llambis Tanz-Duell am 26.4.2020: Lausdans (Halling) mit Christian Polanc & Massimo Sinato
In Llambis Tanz-Duell am 26.4.2020 werden Christian Polanc und Massimo Sinato ausgesandt, den Tanz Halling zu erlernen, der auch „Lausdans“ genannt wird, was irgendwie viel schöner klingt. Dazu reisen Christian Polanc und Massimo Sinato nach Norwegen, wo der Lausdans oder Hallingdans ein Volkstanz ist.
Wir sehen Christian Polanc und Massimo Sinato bei Llambis Tanz-Duell am 26.4.2020 dabei zu, wie sie in Norwegen von Einheimischen den Tanz Halling lernen und am Ende treten sie gemeinsam mit anderen, norwegischen Tänzern auf und das Publikum dort wird die tänzerischen Leistungen wohl wieder bewerten.
weiter lesen...
Let’s dance 2020 am 24.4.2020: Meinung, Kritik, Kommentar
Meine Kritik zu Let’s dance 2020 am 24.4.2020 wird wieder postiver ausfallen, als zuletzt, denn die Einzeltänze haben mir überwiegend gut gefallen. Meine Meinung zu Let’s dance am 24. April 2020 konnte noch nicht einmal der Discofox-Marathon schmälern.
Es gibt wohl keinen anderen Tanz, der so viel und so selbstverständlich auf Festlichkeiten in Deutschland getanzt wird – dafür sicher eher weniger bei jenen Gelegenheiten, die RTL immerfort ins Feld führt und die in diesem Jahr mindestens in der Frühjahrs- und vermutlich auch für die Sommer-Saison ausfallen werden.
Insofern finde ich es immer wieder ein bisschen schade, dass der Discofox bei Let’s dance so ins Lächerliche gezogen wird…
weiter lesen...
Let’s dance am 24.4.2020 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Songs, Tänze, Punkte
Bei Let’s dance am 24.4.2020 wird wieder getanzt, es werden Punkte vergeben und ein Paar muss ausscheiden. Hier finden Sie alle Tänze und Punkte und Songs, nach denen getanzt wird.
Jedes Tanzpaar wird bei Let’s dance am 24.4.2020 einen neuen Einzel-Tanz tanzen und den Discofox-Marathon – so lange sie dürfen. Die Einzeltänze bei Let’s dance am 24. April 2020 sind Charlesteon, Jive, Paso Doble, Quickstep, Samba, Salsa und Tango.
weiter lesen...
Andres Sarda Bademode 2020, Sommer- & Strandmode 2020
Die Bademode 2020 von Andres Sarda für den Sommer 2020 an Strand und Pool hat nicht nur viele Bikini-Varianten und Badeanzüge, sondern etliche Strandmode-Teile zur Ergänzung: lange und kurze Strandkleider, Tunika, Bandeau, Tops und sogar einen Mini-Rock.
Als Núria Sardá die Sommer-Kollektion für Strand- und Bademode 2020 für die Marke Andres Sarda entwarf (sie ist die Tochter des Gründers), konnte sie noch nicht ahnen, welche Wirrnisse uns im Frühjahr 2020 beschäftigen, die uns vermutlich mindestens noch bis weit in den Sommer hinein beschäftigen werden, vielleicht sogar viel länger…
weiter lesen...
Salsa und Tango, Tanzschule und Tanzkurse, Partys und Milongas mit dem Corona-Virus?
Wann gibt es wieder Salsa- und Tango-Tanzkurse in der Tanzschule? Wann sind Milongas im Tango, wann wieder Salsa-Partys möglich?
Tanzschulen, Tänzer und Veranstalter von Salsa-Partys und Milongas im Tango Argntino sind von den Corona-Einschränkungen bei der Durchführung von Veranstaltungen, vom Abstandsgebot, den Kontakt-Verboten in besonderer Weise betroffen.
Wird man bald mit Mund-Nasenschutz-Masken tanzen müssen oder überhaupt wieder tanzen können bzw. Tanzunterricht geben und nehmen dürfen?
weiter lesen...
Llambis Tanz-Duell 19.4.2020: Sabar mit Oana Nechiti & Kathrin Menzinger
Bei Llambis Tanz-Duell am 19.4.2020 schickt Joachim Llambi die Profi-Tänzerinnen Oana Nechiti und Kathrin Menzinger nach Dakar in Senegal, um dort „Sabar“ zu lernen. Sabar ist ein afrikanischer Tanz, der diesen Namen trägt, weil er nach oder gemeinsam mit dem Spiel von Sabar-Trommeln getanzt wird.
Beim Sabar-Tanz werden die Tänzer also von den Musikern mit Sabar-Trommeln begleitet und treten sogar in Interaktion miteinander, gehen eine Verbindung ein. So können sich Tanz und Musik bzw. Tänzer und Musiker unmittelbar beeinflussen – vielleicht in ähnlicher Weise, wie man das hier vom Flamenco kennt.
Insofern müssen Kathrin Menzinger und Oana Nechiti nicht nur die typischen Bewegungen und Abläufe des Sabar erlernen, sondern auch in die Welt der Wolof eintauchen…
weiter lesen...
Let’s dance 2020 am 17.4.2020: Kommentar, Kritik, Meinung
Für die Sendung Let’s dance am 17.4.2020 kommt hier mein Kommentar, meine Meinung zu Let’s dance am 17. April 2020 mit mehr Kritik, als ich es vor der TV-Show erwartet oder erhofft hatte. Das heißt, so viel Kritik habe ich eigentlich gar nicht, aber ich bin weniger begeistert von den Einzeltänzen.
Das Beste für mich bei Let’s dance am 17.4.2020 waren die Gruppentänze! Das hatte ich nicht erwartet, aber die haben mir tatsächlich am besten gefallen!
Die Let’s dance – Jury hatte da andere Favoriten…
weiter lesen...