Karsten Heimberger - Autor bei Salsango

Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier


Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.

Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.

Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.

Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.

Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.


Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge




Brasil-Wochenende in Bremen mit Zouk, Samba, Forro

Ein Brasil-Wochenende in Bremen mit jeder Menge Workshops für Zouk, Samba und Forro könnt Ihr von Freitag, 19. Februar – Sonntag, 21. Februar 2010 erleben. Die Vielfalt ist groß und auch wer sich noch nie in brasilianischen Tänzen versucht hat, kommt auf seine Kosten. Schön ist, dass man alle Workshops einzeln buchen kann.

weiter lesen...


TangoBar – die Milonga in Frankfurt-Höchst Freitag 19. Februar 2010

TangoBar heißt die Milonga in Frankfurt am 19. Februar 2010, wie an jedem 3. Freitag im Monat in der Tanzschule Carsten Weber, die als einzige Milonga im Rhein-Main-Gebiet Tango-Tänzer mit 2 Sälen und 2 DJ’s beglückt und so auch unterschiedliche Musik spielen kann. Im s.g. Salon – im großen Saal – gibt es den traditionellen Tango. Im s.g. Labor – im kleinen Saal – werden Tango Fusion, Electro-Trango und neue Tango-Orchester gespielt. Sogar ein Salsa kann sich mal einmischen…

weiter lesen...


Salsa-Wochenend-Workshops Frankfurt am 20. und 21. Februar 2010

Regelmäßig empfehlen wir hier Salsa-Workshops am Wochenende in Frankfurt. Das Conexion bietet diese wieder am 20. und 21. Februar 2010 an. Wer jedoch lieber regelmäßig Salsa-Unterricht nehmen möchte, findet im Conexion auch solche Angebote.

weiter lesen...


Salsa-Kurse Darmstadt im März 2010 Dance Academy Mambolicious

Neue Salsa-Tanzkurse in Darmstadt bietet die Dance Academy Mambolicious ab Anfang März 2010 an. Gleich in der ersten März-Woche starten neue Salsa-Kurse für Anfänger, für Mittelstufe- und fortgeschrittene Salsa-Tänzer. Die Tanzkurse sind verteilt über alle Wochentage von Dienstag bis Freitag und haben jeweils 4 Termine.

weiter lesen...


Salsa-Party freitags in Darmstadt in der Weststadt-Bar

Salsa-Party freitags in der Weststadt-Bar in Darmstadt. Ab 22.00 Uhr könnt Ihr dort Salsa tanzen. Der Eintritt kostet 6 €.

weiter lesen...


Faschings-Salsa in Karlsruhe am 16. Februar 2010

Diesen Dienstag wird die Salsa-Party in Karlruhe im Club „Die Stadtmitte“ zur Faschings-Salsa-Party. Sonst heißt sie Latino in the City. Deshalb öffent der Club auch schon um 18.00 Uhr, um gleich im Anschluss an den Faschingsumzug in Karlsruhe für Euch da zu sein. Die after-work-Salsa-Party wird also zur after-Faschingsumzugs-Party.

weiter lesen...


Valentinstag 2010 – Tipps für liebende Vergessliche

Zum Valentinstag 2010 ein Gruß an alle Liebenden. Seid heute noch ein bisschen aufmerksamer und freundlicher! Und falls Ihr so trottelig ward, den Valentinstag zu vergessen oder aus irgendwelchen Gründen keine Zeit hattet, Euch etwas für Euer Herzblatt einfallen zu lassen, hier ein paar Tipps für ein liebvolles Geschenk ganz ohne Geld und Besorgungsstress:

Wir sind sicher, jetzt fällt Euch auch selbst noch was ein, mit dem Ihr Euren Partner oder die Partnerin verwöhnen und überraschen könnt! Viel Freude Euch Beiden!

weiter lesen...


Los Van Van – Arrasando-Tour 2010

Los Van Van sind auf ihrer Arrasando – Tour 2010 auch im deutschsprachigen Europa (Konzerttermine unten). Gestartet wird am 6. März 2010 in Zürich. Abschluss ist am 21. März 2010 in München. Dazwischen liegen 14 Konzerte.

Los Van Van sind so etwas, wie die Rolling Stones der Kubanischen Musik. Über die Bedeutung der Band für Salsa kann man sicher streiten. Die einen feiern sie, andere sind da weniger euphorisch – wozu ich zähle. Tatsächlich hat sich doch in den rund 40 Jahren ihres Bestehens nicht viel geändert an ihrer Musik. Wer es selbst beurteilen möchte, kann gern in die nebenstehende CD „Havana Si! – The very best of 1969-2009“. Darin ein schöner Querschnitt über das Schaffen der Kubaner.

weiter lesen...


neue Salsa-CD von Los Van Van – Arrasando

Im November 2009 hat Los Van Van eine neue Salsa-CD vorgestellt: Arrasando. Natürlich gehört es dazu, dass wir auch diese CD hier vorstellen, denn zweifellos ist Los Van Van eine der Salsa-Legenden – noch dazu eine sehr authentische, kommt Los Van Van doch aus Kuba und war schon lange weltweit berühmt, bevor an den Buena Vista Social Club zu denken war.

weiter lesen...


Salsa beim Ludwigshafener Maskenball am 13. Februar 2010

Beim Ludwighafener Maskenball am Samstag, den 13. Februar 2010 gibt es eine Salsa Lounge im Theaterfoyer vom neu gestalteten Pfalzbau. Der Ludwighafener Maskenball ist das Fest zum Höhepunkt der Karnevals-Saison 2010 im Stil eines venezianischen Maskenballs. Schön, dass es so etwas gibt! Willkommen ist ausdrücklich jeder, vom „traditionellen“ Ballbesucher bis zum jugendlichen Publikum.

weiter lesen...