Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Leslie Grace – Debüt-Album mit Bachata & Co
Leslie Grace hat nun ein ganzes Album veröffentlicht – namens „Leslie Grace„. Den mp3-Download gibt es seit heute und mit 7,99 € recht preiswert. Die CD ist schon ein paar Tage alt, ist aber nur als Import zu haben und kostet knapp das Doppelte.
Süße 18 Jahre alt ist Leslie Grace gerade mal – und dafür schon ganz schön erfolgreich. Nun also ihr erstes Album:
Auf dem Album sind die schon von uns vorgestellten Titel „Will You Still Love Me Tomorrow“ und „Day 1„,die ja auch in unseren Bachata-Charts platziert waren bzw. sind.
Daneben sind sicher 2 Höhepunkte die Bachata „Be My Baby“…
weiter lesen...
Veronika & Daniel gewinnen „Got to dance“ – Kann Tanzsport auch profitieren?
Veronika & Daniel sind die Sieger bei „Got to dance“, einer Tanz-Show auf ProSieben – Sat.1. Die Gewinner heißen (eigentlich) richtig Daniel Schmuck – Veronika Obholz, so jedenfalls wird man sie in den Ergebnislisten des Tanzsports finden. Immerhin sind die Beiden Vize – Deutscher Meister 2013 in den Lateinamerikanischen Tänzen bei den s.g. „Junioren 2 B“ – der höchsten Startklasse in dieser Altersklasse.
Das ist ein riesiger Erfolg für die (noch) kleinen „Tanz-Profis“ Veronika & Daniel, die sie natürlich nicht sind und sein können, mit ihren 13 Jahren. Die 100.000 € Preisgeld werden sie gut gebrauchen können für ihre weitere Karriere im Tanzsport. Wir gönnen es ihnen vom Herzen!
Doch unabhängig vom persönlichen Erfolg der beiden Tanzsportler: Kann dieser – unerwartete – Sieg auch darüber hinaus Zeichen setzen? Es ist zu hoffen!
Ganz ehrlich! Mit diesem Erfolg hatte doch niemand von „uns“ gerechnet, oder? Viele tolle Tänzer, Tanz-Gruppen und Tanz-Darbietungen hat man gesehen bei „Got to dance„! Wenn das nervige Jury-Geschwafel nicht gewesen wäre – engagiert und mitfühlend, aber leider oft auch inhaltsleer und vor allem in einem grauenhaften „Denglisch“ – und die sehr poppige, sehr aufdringliche Produktion, hätte das eine richtig gute Fernseh-Show sein können.
weiter lesen...
DIMITRI – Italienische Mode-Spezialitäten in Farbe – Fashion Week Berlin: Life in color
Berlin. Italienische Mode – Spezialitäten präsentiert der Designer Dimitrios Panagiotopoulos (DIMITRI) auf der Fashion Week Berlin, jetzt im Juli 2013.
Geht es nach DIMITRI, wird die Mode für Frühjahr-Sommer 2014 bunt! Life in color!
Kaum eine Farbe aus dem nicht unbedingt eindeutigen, aber aktuellen Farbspektrum in der Mode, die der Designer aus Italien (mit griechischen Wurzeln, deshalb der Name) nicht hergenommen und zu einem Kleid verarbeitet hätte.
Die (Kleider) sind fast durchweg ein Stück kürzer, als bei vielen Kollegen, die man auf der Fashion Week Berlin auch schon sah.
Deshalb ist die Mode von DIMITRI nicht nur italienisch, sondern auch ziemlich fesch.
weiter lesen...
Guido Maria Kretschmer: It’s a beautiful day – Fashion Week Berlin Juli 2013
Berlin. Guido Maria Kretschmer darf auf der Fashion Week Berlin nicht fehlen! Und er war natürlich auch im Juli 2013 da und stellte seine Frühjahr- Sommer-Mode 2014 vor:
It’s a beautiful day…
Um es gleich nämlich vorweg zu nehmen: Für mich ist die Kollektion von Guido Maria Kretschmer einer der Höhepunkte auf dieser Fashion Week, eine der besten Kollektionen. Wunderschön!
„Come dance with me“
Für die Mode im Frühjahr und Sommer 2014 setzt Guido Maria Kretschmer …
weiter lesen...
Minx by Eva Lutz – Fashion Week Berlin Juli 2013: Lady in Red
Berlin. Minx by Eva Lutz präsentierte auf der Fashion Week Berlin (Juli 2013) im ganze 16 Abendkleider in den unterschiedlichsten Rot-Tönen. Die Farbe Rot muss es der Designerin aus Volkach in Unterfranken für die Sommermode 2014 wohl angetan haben.
„I’ve never seen you looking so lovely as you did tonight – I’ve never seen you shine so bright“ singt Chris de Burgh in seinem Evergreen „Lady in Red„.
Na Männer, wenn das keine Verheißung ist und Lust darauf macht, die Dame Eures Herzens demnächst in einer verführerischen roten Abendrobe auf’s Parkett zu führen – „Cheek to Cheek“…
weiter lesen...
Anja Gockel zur Fashion Week Berlin Juli 2013: Der lachende Vagabund
Berlin. Anja Gockel nimmt die Fashion Week Berlin (Juli 2013) mit Humor. Es wird gelacht auf dem Laufsteg (lächelndes Models, wo gibt’s denn sowas?!).
Und bei einigen der gezeigten Modelle für die kommende Frühjahr- Sommer-Mode 2014 ist man sich nicht ganz sicher, ob Anja Gockel sich hier nicht selbst oder uns auf den Arm nimmt. Mindestens ein schelmiges Augenzwinkern darf man der Designerin sicher unterstellen.
weiter lesen...
Africa Fashion Day 2013 zur Fashion Week Berlin – Mode, die Lust macht
Berlin. Das ist Mode, die Spaß und Lust auf mehr macht!
Zum Africa Fashion Day der Mercedes Benz Fashion Week zeigten gestern, am 2. Juli 2013 die Designer Arrey Kono, Nadir Tati, Romero Bryan, was in Ihnen steckt – in ihren Köpfen und Gedanken natürlich…
Fast in Trance – im Rausch der Farben und mal üppigen, mal filigranen Formen möchte man mehr davon, möchte man rufen: „Bitte nicht aufhören!“
weiter lesen...
Lena Hoschek zur Fashion Week Berlin 2013 – Ich will ’nen Cowboy als Mann
Berlin. Lena Hoschek sorgt mit ihrer Mode immer für Aufsehen zur Fashion Week Berlin. So auch jetzt im Juli 2013.
Doch langsam gehen mir die Superlative aus, die meist frischen und funkensprühenden Kollektionen stets auf’s Neue gebührend zu feiern.
Mode von Lena Hoschek ist immer wieder ein Fest!
Es gab eine Zeit, da wollten Frauen „’nen Cowboy als Mann“ – oder „Keine Schokolade, sondern lieber einen Mann„. Auch an der „Zuckerpuppe von der Bauchtanztruppe“ nahm noch niemand Anstoß und der „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini“ war in aller Munde.
Genau in diese Zeit verführt uns Lena Hoschek mit Ihren Entwürfen für die Mode im Frühjahr – Sommer 2014.
weiter lesen...
Riani – Gelungene Premiere zur Fashion Week Berlin Juli 2013
Berlin. Das Modehaus Riani aus Baden-Württemberg ist das erste Mal zur Fashion Week Berlin Juli 2013. Dabei ist das Label schon recht erwachsen, denn Riani gibt es schon seit 1968 in Schorndorf, als Gründer Jürgen Buckenmaier begann, Mode zu schneidern.
Riani kann mit seinem Start auf der Berliner Fashion Week sehr zufrieden sein – finden wir!
weiter lesen...
Malaika Raiss auf der Fashion Week Berlin Juli 2013 – Eklektisch? Oder was?
Berlin. Mode kann ganz leicht sein. Aber auch ziemlich schwer.
Malaika Raiss vom Label Malaikaraiss zeigt auf der Fashion Week Berlin jetzt im Juli 2103 wunderbar leichte Mode für das Frühjahr und den Sommer 2014.
Und ich ärgere mich, dass ich mich nicht allein davon habe inspirieren lassen, sondern unbedingt noch stöbern musste…
Da fällt mir ein Interview der Zeitschrift Glamour mit Malaika Raiss in die Hände, in dem sich ihre eigene Beschreibung ihrer Mode liest, wie die der Weine aus dem letzten Jahr in einem schlechten Weinführer…
weiter lesen...